Arduino Adè :-)

Meine bisherigen Controllerprojekte habe ich immer mit Arduino gemacht. Ich bin damit zwar zufrieden, aber es ist doch etwas teuer. Vor allem deshalb, weil man den Arduino nachher irgendwo verbaut hat und somit nicht mehr für Experimente benutzen kann. Sehr schlecht.

So bin ich irgendwann auf AVR Controller gekommen. Eine Weile hab ich mit einem Attiny85 rumgespielt. Um den zu programmieren, hab ich mir den Diamex-USB-ISP besorgt und mir eine kleine Adapterplatine gebastelt. Das war schon ganz gut ... Aber! Ein Attiny85 macht nicht viel her, nur ein paar Pins, kein UART usw. Ich wollte also was grösseres, ein Attiny2313 musste her und ein Atmega168. Aber die haben viel mehr Pins und passen logischerweise nicht in meine Platine. Schöner Mist. Nun hätte ich mir noch eine Platine basteln können, und noch eine usw. Alles Kacke.

Zufällig habe ich myAVR entdeckt und mir die universelle Platine myMultiProg MK2 und den myMultiProg MK2 bestellt.

Und was soll ich sagen? Ich bin SOWAS von happy damit! Atmega draufgesteckt, USB Kabel rein, Port rausgesucht und ins Makefile eingetragen. "make upload" - und fertig!

Seeeehr genial. Ich bin von den Socken. Und hiermit hat sich das Thema Arduino für mich im Grunde erledigt. Ich kann zukünftig direkt mit AVR arbeiten. Und auf den Komfort muss ich nicht verzichten, ino sei Dank!

Ich hab mal mein Makefile samt bisserl Beispielcode hochgeladen. Das Makefile ist für FreeBSD, den Port sucht ein Script raus (ist dabei): Blinktest-Mega8-myAVR.

#elektronik

↷ 19.02.2013