Ich bleibe bei Amazon Kunde, alles andere wäre Heuchelei

Amazon wird derzeit von allen Seiten heftig wegen der Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren kritisiert. Während alle auf Amazon rumhacken, ist mir ein Detail aufgefallen, im oben verlinkten Artikel:

Rund 90 Prozent der Zeitarbeiter bei den Mitgliedsfirmen hätten einen unbefristeten Arbeitsvertrag, betonte Stolz. Der iGZ ist einer der Arbeitgeberverbände der Branche und vertritt nach eigenen Angaben rund 2.700 mittelständische Unternehmen.

Ist das so?

Die Wirklichkeit sieht anders aus. Mehrere Millionen Menschen in Deutschland arbeiten im Niedriglohnsektor zu ähnlichen oder schlechteren Bedingungen als die Leiharbeiter bei Amazon. Ein grosser Teil dieser Menschen verdient nicht genug Geld, um zu überleben und muss mit Hartz IV aufstocken.

Ein Bekannter von mir hat neulich so einen Job angenommen: befristet für 3 Monate bei einer Zeitfirma angestellt für 7,50 Euro die Stunde brutto. Die Zeitfirma verleiht ihn an einen Callcenterbetreiber, der widerum Callcenter für irgendwelche Unternehmen betreibt. Jetzt ist er krank geworden, der Vertrag wird nicht erneuert. Raus.

So oder ähnlich sieht der Alltag vieler Menschen in Deutschland heute aus. Die Kritik an Amazon an sich ist natürlich grundsätzlich nicht falsch. Der Fehler ist, dass Amazon aber lediglich die Möglichkeiten nutzt, die es in Deutschland hat. Gäbe es diese Möglichkeiten nicht, würden sie das auch nicht tun. Zu verdanken haben wir diesen Zustand unserer Regierung (und der davor), die den Arbeitsmarkt systematisch in Richtung chinesischer Verhältnisse umgebaut haben und damit 100 Jahre gewerkschaftliche Kämpfe zunichte gemacht haben.

Die Kritik hat der Regierung zu gelten und nicht einem einzelnen Unternehmen. Ein Unternehmen ist stets bestrebt die Kosten zu senken, und dabei reizt es die gesetzlichen Möglichkeiten aus soweit es geht. Nicht nur Amazon tut das. Auch die Telekom. Oder Zalando. Oder DHS. Oder Apple. Jedoch kommt niemand dieser Möchtegern-Protestler bei Facebook auf die Idee, bei denen auch zu kündigen. Ganz zu schweigen davon, ihre Kritik an die Regierung zu richten, die diesen unerträglichen Zustand überhaupt erst zugelassen hat. Oder an die Gewerkschaften, die sich haben korrumpieren und kaufen lassen.

Dieses ganze Gezeter gegen Amazon ist nichts weiter als stinkende, ignorante Heuchelei. Wollte irgendeiner von denen tatsächlich etwas ändern, würde er seinen Abgeordneten anschreiben, anders wählen und grundsätzlich sein Konsumverhalten ändern. Und das nervt mich schon ziemlich gewaltig.

#gesellschaft

↷ 19.02.2013