Aquascaping?

In diesem Video wird recht ausführlich Aquascaping vorgestellt (incl Dennerlewerbung):

Ich hab auch das Buch von Takashi Amano da. Schön aussehen tut das zum Teil ja schon. Aber wenn ich mir den ganzen Krempel anschaue, den die sich da antun. Mehrere Lagen Bodengrund (den man natürlich "Soil" nennen muss, warum auch immer) und das Gezeter mit dieser sogenannten Lilipipe und externem Filter.

Schlimm finde ich das.

Meiner Meinung nach ist ein guter Hamburger Mattenfilter das beste, was man machen kann. Alles andere, insbesondere diese beknackten externen Filter mit irgendwelchen Kügelchen und Röhrchen drin: Müll.

Man gibt da hauptsächlich viel Geld aus. Und wenn man keine Ahnung von Aquaristik hat (d.h. jeder Anfänger), dann wird das auch nix. Man muss schon wirklich wissen, was man tut, von der Wasserchemie Bescheid wissen, die Haltungsbedingungen von Pflanzen und Tieren aus dem FF kennen. Dann mag es klappen. Aber für so ein Teil ist wesentlich mehr Maintenance nötig als bei einem stinknormalen Aquarium mit HMF.

Und was mich am meisten nervt, und zwar bei praktisch allen Anleitungen dieser und ähnlicher Art: es wird die Lampe und der Filter gezeigt. Fein. Und wie soll der Betreiber den Kram steuern? Zeitschaltuhr? Welche? Was für Zeiten? Beispiele? Ich finde es ziemlich beschissen, dass Anfänger des Hobbies (auch in der Terraristik ist das so), oft mit der Technik im Hintergrund, die UNBEDINGT nötig ist, alleine gelassen wird. Entsprechender Schwachsinn kommt dann auch dabei raus, wenn man sich mal die Vorstellungen von Anfängern hier und da anschaut. Grauslig.

#aquarium

↷ 28.02.2013