Gehabt Euch wohl
Eben rufe ich golem.de auf und erblicke das hier:
WTF?!
Oh ja, ich benutze Adblock+, sowie NoScript und Ghostery. Allerdings geht es mir dabei gar nicht primär um die Werbung, sondern um meine Privatsphäre, meine Souveränität und meine Freiheit.
Denn es ist eine Sache, wenn auf einer Webseite Werbung geschaltet wird. Fine with me. Aber es ist eine völlig andere Sache, wenn mein Surfverhalten damit durch Dritte aufgezeichnet und über Webseiten hinweg verfolgt wird. Wenn ich golem.de aufrufe, möchte ich Inhalte von golem.de sehen. Nicht von irgendwo sonst. Aus diesem Grund holt mein Browser auch keine Inhalte von woanders. Es ist meine Entscheidung, mein Traffic, meine Freiheit.
Wenn Publikationen wie golem.de oder spiegel.de (die, neben einigen anderen, sich ebenfalls an dieser eigenartigen Kampagne beteiligen) ihr Überleben durch Werbung bestreiten müssen, dann sollen sie es tun. Aber bittschön auf ihren eigenen Servern. Wenn golem.de mein Surfverhalten aufzeichnet, finde ich das zwar immer noch nicht gut, aber ich nehme es wissentlich in Kauf, weil ich weiss, wie Webserver eben funktionieren. Mein Einverständnis für golem.de, meine privaten Daten aufzuzeichnen, gilt aber deshalb nicht automatisch für X andere mir völlig fremde und daher nicht vertrauenswürdige Unternehmen. Zumal diese Firmen Daten auf mehreren Webseiten aufzeichnen. Besuche ich nach golem.de nämlich spiegel.de, wissen die das. Das verletzt nicht nur meine Grundrechte, sondern mein Selbstbestimmungsrecht.
Man könnte diese Kampagne als peinlich bezeichnen, erst recht den Umstand, dass golem.de sich daran beteiligt. Aber es ist nicht im eigentlichen Sinne peinlich. Vielmehr ist es ein Ausdruck dessen, wie sich unsere Welt Stück für Stück verschlechtert und zurückentwickelt. Früher(TM) lebten wir noch in einer sogenannten freien Marktwirtschaft. Da versucht ein Unternehmen den Leuten Geld abzuknöpfen. Wenn die Leute nicht mitmachten, wurde die Methode geändert. Angebot und Nachfrage, wissenschon.
Und heute? Man fährt ein längst nicht mehr funktionierendes Geschäftsmodell. Die breite Masse der Menschen ist damit nicht einverstanden. Nach Adam Riese würde man erwarten, dass dann halt das Geschäftsmodell geändert wird. Aber nein! In Merkels Alternativlosdemokratur tut man das nicht. Man lobbiiert sich Gesetze herbei, die das Geschäftsmodell sichern sollen, das Leistungsschutzrecht. Und als nächstes geht man seinen Lesern auf den Sack, sie sollen doch bitte die Werbung nicht ausblenden.
Sagt mal Leute, auf welchem Planeten lebt Ihr eigentlich?! Eure Methoden funktionieren nicht und keiner mag sie. Ändert die Methoden, passt Euch an, probiert Neues. Oder geht verdammt nochmal unter.
Das schlimmste, was diese Plünderer (so will ich diese Kategorie Leute ab jetzt nennen, frei nach Ayn Rand, auch wenn man mit ihrer Ideologie nicht übereinstimmen mag, die Bezeichnung passt auf jeden Fall) mit solchen bescheuerten Aktionen erreichen, ist noch mehr Leser zu verlieren. Mit dem LSR hab ich mich längst von Spiegel & Co verabschiedet. Heute nun fand also mein letzter Aufruf von golem.de statt. Gut, Geld haben die an mir nie verdient, AdBlock+ sei Dank. Insofern wird denen das egal sein. Mir aber auch. Niemand ist unersetzlich. Und bisher hat das noch der selbstsüchtigste Psychopath lernen müssen.
Update 2013-05-15:
Jetzt ist die Originalfassung des "Appells" aufgetaucht :)Und hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht, das Problem zu analysieren:
Wenn ich Adblock und Ghostery abschalte, werden folgende externe Dienste eingebunden:
- golem.de (10): DoubleClick, Facebook Social Plugins, Google +1, Google Adsense, Google Analytics, INFOnline, Nugg.Ad, Plista, Twitter Button, VG Wort
- spiegel.de (15): 24/7 Media, Ad Spirit, Adition, AdMeta, DoubleClick, DoubleClick BidManager, Facebook Social Plugins, Google +1, Google Analytics, INFOnline, Ligatus, ScoreCard Research Beacon, Twitter Button, VG Wort, Yieldlab
- sueddeutsche.de (20): Adition, Audience Science, ChartBeat, DoubleClick, Facebook Connect, Facebook Social Plugins, Google +1, Google Adsense, Google Analytics, INFOnline, Ligatus, NedStat, New Relic, Nugg.Ad, Plista, Quisma, Statcounter, Twitter Badge, Twitter Button, VG Wort
Ladezeit mit/ohne Adblock und Ghostery (handgestoppt):
- golem.de: mit 8,5s; ohne 23,3s
- spiegel.de: mit 9,7s; ohne 27,3s
- sueddeutsche.de: mit 24,2s; ohne 51,9s
HTTP-Requests mit/ohne Adblock und Ghostery (mit YSlow gemessen):
- golem.de: mit 43; ohne 103
- spiegel.de: mit 72; ohne 146
- sueddeutsche.de: mit 101; ohne 241
Datenmenge mit/ohne Adblock und Ghostery (mit YSlow gemessen):
- golem.de: mit 517,8K; ohne 1208,6K
- spiegel.de: mit 693,7K; ohne 1146,5K
- sueddeutsche.de: mit 1604K; ohne 2411,8K
CPU-Auslastung (firefox + plugin-container), alle 3 Seiten (und nur diese) fertig geladen: mit Adblock und Ghostery ca. 7-15%; ohne ca. 25-60%.
Update 2013-05-15:
Und ich sach noch ...