Das neue Becken nach 7 Wochen
Nun sind schon 7 Wochen vergangen, seit ich mein neues 240L Becken aufgesetzt habe. Die Algen werden sichtlich weniger. Den Pflanzen geht es bis jetzt allen gut, außer einer Anubias, die komplett eingegangen ist, warum auch immer. Das Rhizom war völliger Matsch. Allen anderen Anubias geht es aber super.
Ausserdem hab ich eine neue Schwimmpflanze reingetan, eine Eichhornia crassipes. Die fand ich schon immer faszinierend und da mein Becken offen ist, hat sie nach oben genug Platz. Mal sehn was draus wird. Ausserdem habe ich noch eine Sumpfpflanze emers eingebracht, eine Calla palustris. Die habe ich mit Draht am Beckenrand befestigt, weil das Rhizom von dem Teil zu gross für irgendwelche Pflanzkörbe ist. Die Pflanze ist auf dem Foto vorne rechts zu sehen.
Die Bromelien und Tillandsien wachsen, eine weitere Tillandsie hat inzwischen einen Blütenstand entwickelt (bei Tillandsien heisst das anders, mir fällt nur grad die Bezeichnung nicht ein).
Im Becken selber hab ich gestern gegärtnert, wobei sich da das Gärtnern auf das Schneiden der Ludwigien und Entfernen von Muschelblumen und Wasserpest beschränkt.
Ansonsten gibt es noch eine Schneckeninvasion (eingeschleppte, Spezies unbekannt, sehen aus wie Posthornschnecken nur dicker). Sie sind aber recht hübsch anzuschauen, deswegen lass ich die erstmal. Und den Neocaridina geht es auch gut. Allerdings sieht man recht wenig von denen, mal hier eine, mal da eine. Bei 100 Garnelen schon erstaunlich. Es finden sich aber keine toten Garnelen, von daher denke ich mal, dass die alle noch leben.
2013-06-23 - Wuchernde emerse Bepflanzung:
2013-06-23 - Calla palustris neuer Trieb:
2013-05-31 - Becken 31.5.2013:
Update 2013-06-23:
Die Calla palustris hat vor einiger Zeit (2-3 Wochen) auch das letzte Blatt verloren. Eigentlich wollte ich sie schon entsorgen aber da hatte ich zufällig einen winzigen Trieb entdeckt. Aus dem wird nun langsam ein Blatt, sie erholt sich also. Und die emersen Pflanzen fangen jetzt richtig zum Wuchern an.