John B. Emerson wird neuer US-Botschafter in Deutschland

US-Präsident Obama hat einen neuen US-Botschafter für Deutschland ernannt[1]: John B. Emerson. Offensichtlich handelt es sich um einen Gefälligkeitsposten, sprich: eine Belohnung. Denn Emerson hat für die Wiederwahl Obamas schlappe $500.000 aufgetrieben.

Aber wer ist der Mann?

Er wuchs in Bloomfield, NJ und Larchmont NY, auf, ein Geburtsdatum konnte ich interessanterweise nicht finden, er wurde 1954 geboren. Sein Vater war James G. Emerson, ein Pfarrer der Presbyterianischen Kirche, ebenso wie sein Grossvater John Sutherland Bonnell. Das B. in seinem Namen steht für jenes Bonell, vollständig heisst er also John Bonell Emerson. Seine Mutter Margaret Bonnell Emerson, Sozialarbeiterin, die Tochter des erwähnten John Sutherland Bonell, der einer der ersten Gegner von Joseph McCarthy's antikommunistischen Hexenjagden in den 1950er Jahren war [17].

Emerson besuchte das Hamilton College und schloss dort mit einem Bachelor in "Regierung und Philosophie" ab [2], anschliessend studierte er an der Universität von Chicago und machte dort einen DJ (Doktor der Rechtswissenschaften [3]). Emerson war von jungen Jahren an Mitglied der Demokraten. Er war schon während des Colleges politisch aktiv, so beteiligte er sich unter anderem an Antikriegs-Demos und war Freiwilliger im Wahlkampfbüro der Präsidentschaftskampagne von George McGovern (Demokraten) 1972.

Nach dem Abschluss in Chicago zog er nach Los Angeles um, wo er eine Anwaltsstelle bei Manatt,
Phelps & Phillips annahm. Dort war er für Business und Entertainment Prozesse sowie Verwaltungsrecht zuständig und stieg später zum Partner auf.

Ende der 1980er Jahre war er der stellvertretende Generalstaatsanwalt von Los Angeles (sofern ich chief city attorney richtig übersetze), wahrscheinlich während der Amtszeit von James Hahn (1985-2001) [4], das lässt sich leider nicht so genau herausfinden.

Nebenher war er weiter politisch aktiv und hatte eine wichtige Rolle bei der Kampagne zur Senatswahl Jerry Brown's 1982, Gary Hart's Präsidentschaftskanditatur 1984 und 1986-1987. Er war ausserdem Bill
Clintons Kampagnenmanager 1992. Nach Clintons Wahlsieg bekleidete Emerson einen Posten als stellvertretender Assistent des Präsidenten von 1993 bis 1997. Während dieser Zeit hat er unter anderem die Regierungsaktivitäten nach dem Northridge Erdbeben 1994 geleitet.

Während des Clintonwahlkampfes hat er seine Frau Kimberly Marteau Emerson kennengelernt, die sich in vielerlei Weise sozial engagiert. Sie war früher Direktorin der U.S. Information Agency [16]. Die beiden haben eine Tochter, Jacqueline Emerson [18], Spitzname Jackie. Jackie ist Schauspielerin und hat u.a. bei "Hunger Games" mitgespielt [19]. Ausserdem gibt es noch zwei jüngere Zwillingsgeschwister, über die ich aber nichts herausfinden konnte (es gibt auch Grenzen).

Nachdem Ende Clintons Amtszeit wechselte Emerson in die Wirtschaft zu Capital Group Companies, eine Firma die auch in Deutschland erhebliche Beteiligungen hat, zum Beispiel an Bayer, Deutsche Bank, Siemens oder VW. Heute leitet er die Abteilung Vermögensverwaltung bei CG.

Emerson ist nicht nur bei Präsidenten ein grosser Spendenorganisator, er spendet auch selbst reichlich und ist an einigen dutzend Organisationen beteiligt oder aktives Mitglied. Einige Beispiele: LA Metropolitan YMCA [9], Music Center LA, The Buckey School, die Oper von LA, Los Angeles Mayor's Trade Advisory Council, Council on Foreign Relations [7][8] und Pacific Council of Internation Policy [14]. Vor allem die letzten beiden sind bemerkenswert, dabei handelt es sich um konservative Think Tanks, denen einige illustre Persönlichkeiten angehören.

Wie man sieht, ist der Mann praktisch Zeit seines Lebens mit Geld- und Politiprominenz herumgehangen [10]. Das ist seine wichtigste Eigenschaft: sein Netzwerk aus Beziehungen in Politik und Wirtschaft bis in höchste Kreise. Zu seinen Freunden gehören Leute wie Rick Allen, ex nationaler Sicherheitsberater, Reagan Administration; M. Larry Lawrence, San Diego Hotlier und Investor (Clinton Spender), später US-Botschafter Schweiz; Roger Altman, US-Finanzministerium, auf dessen Ranch Jackson Hole, Wyo Emerson Urlaub gemacht hat; Hillary Clinton, mit der er Basketballspiele besucht hat; Bill Clinton, mit dem er joggt; Gary Ross, Drehbuchautor; John Cook und Frank Wells, Disney Executives; Mike Farrell, Schauspieler oder Mickey Kantor, US Handelsministerium.


Der Mann scheint recht symphatisch und umgänglich zu sein. Eine seiner Erfolgsmethoden, Krisen zu bewältigen, ist Riesenmeetings abzuhalten, dazu sämtliche irgendwie Beteiligten einzuladen und jeden
anzuhören. Er scheint auch ein Händchen dafür zu haben, mit Gegnern angemessen umzugehen. Eine nette Anekdote mag als Beispiel dienen: bei einer Wahlkampfveranstaltung zum Staatsanwalt LA hatte Emerson Taschenlampen als Geschenke verteilt. Sein Gegner, Adam Schiff, hatte sich über die Taschenlampen lustig gemacht und aufgeregt. Die Bekämpfung von Verbrechen sei eine grössere Sache als Taschenlampen. Die Anwesenden erwarteten eine harte Antwort von Emerson, der jedoch in mildem Ton antwortete: 'Ich vermute, Adam hat seine Taschenlampe noch nicht bekommen.', worauf tosender Applaus und Gelächter folgten [5].

Sonstige Fakten:

Sein von seinen Freunden verwendeter Spitzname ist übrigens "Emo" und er lebte seit bis kurz nach der Geburt der Zwillinge in der Dupont Circle Nachbarschaft in Washington, DC. Das ist eine Gegend, die sich einige Blocks nördlich vom weissen Haus befindet. Dorthin gezogen ist er 1993, wann genau er wieder weggezogen ist, ist unklar. Offenbar lebt er jetzt wieder in LA.

Er war an der Al Gore Fundraiser Affäre in einem Tempel beteiligt [6].

Quellen:

#gesellschaft

↷ 01.07.2013