Wehrmachtssoldaten, Google und ein Bär
Vor ein paar Tagen hatte Google ja seinen 15jährigen Geburtstag. Was auch immer man von Google halten mag, es ist doch schon erstaunlich, was Google leistet. Hier ein Beispiel von heute:
Auf Pleated Jeans bin ich auf dieses Bild gestossen, das dort unter der Rubrik "Pictures that have a lot of Explaining to do" gepostet wurde:
Und da ich gerade eh nichts besseres zu tun hatte, habe ich die mit Abstand skurrilste Google Suchanfrage abgesetzt, die ich dort je eingegeben habe Wehrmachtssoldaten mit verkleidetem Bär:
Und so skurril das ganze auch sein mag, direkt der erste Link war ein Volltreffer:
Die Antwort:
Der Bär hat sich wahrscheinlich während der Jagd ergeben und musste mit den Wehrmachtssoldaten daraufhin dieses Siegerbild machen! Es könnte aber auch symbolisch gemeint sein, heißt zum Beispiel dass es für den russischen Bären stehen könnte. Ich tippe allerdings auf einen Brauch. Ort und Datum wären hier sehr hilfreich zur Beantwortung deiner Frage. Ich schätze, dass diese Bilder während des Russlandfeldzugs entstanden sind, und der Bär auf einen Frührjahrskult hindeuten könnte. Wikipedia bestätigt das:
Ein ländlicher oberschlesischer Faschingsbrauch ist das Winteraustreiben bzw. Bärenführen. Symbolisiert wird der Winter durch eine als Bär verkleidete Person. Dieser wird durch eine als Polizist verkleidete Person festgenommen. Gefolgt von weiteren verkleideten Leuten wird der Bär aus dem Ort verwiesen, wobei vorher von Haus zu Haus gezogen wird. Der Bär soll auch für das Böse stehen, das aus dem Ort herausgebracht wird. In manchen Orten besteht das Bärenkostüm traditionell aus Stroh. In der Fastnachtszeit wird auch der „Babski Comber“ bzw. „Comber“ (aus dem Deutschen: Zampern) gefeiert. Ein Faschingsfest das den Frauen vorbehalten ist, jedoch gewährt man auch den als Frauen verkleideten Männern den Eintritt.
Und wenn man dem nachgeht, findet man den Brauch tatsächlich bei Wikipedia beschrieben: Bärenführen.
Ich könnte nicht sagen, wie ich das ohne Google hätte herausfinden können. Insofern: Alles Gute zum Geburtstag, Google!
PS: Somit konnte ich denn auch die Frage dort bei Pleated Jeans beantworten:
About the last one: This is part of an quasi-religous ritual in Upper Slesia which is still practised today. Someone dresses up as a bear and some other people dressed up as police officers or something like that “arrest” the bear and lead him out of the village. It’s part of a carnival ceremony called Bärenführen (page only in german, sorry). Probably the Wehrmacht soldiers on the image were somewhere in the east (now poland) when the ceremony were upheld and participated.