Königsberger Klopse im Baumarkt
Ich muss ja mehr oder weniger regelmäßig die Insel verlassen, um weiter südlich in Dunkeldeutschland meinem Broterwerb nachzugehen. Da ich kein junger Hüpfer mehr bin und über die Jahre diverse Eigenheiten und Marotten entwickelt habe, gönne ich mir den Luxus einer eigenen Unterkunft in Form einer formidablen Mietwohnung in einem kleineren Ort unweit meiner Arbeitsstelle, die ich nur etwa ein dutzend Wochen im Jahr mit meiner Anwesendheit beehre, was ich jetzt schon seit knapp drei Jahren so handhabe.
Bereits beim Einzug war meine erste Frage gewesen, wo man hier denn einkaufen könne. Einhellig verkündeten Vermieter und Vormieterin, dass der Ort mit einem Aldi gesegnet sei. Obwohl unerfreulich, denn ich mag den Aldi nicht, nahm ich das als gegeben hin, fügte mich in mein jammervolles Schicksal und kaufte fortan, so es die Umstände erforderten, dort ein. Ich muss erwähnen, dass die Entfernung von meiner Behausung bis zum erwähnten Aldi recht erheblich ist, so dass ich mir extra ein gebrauchtes Fahrrad kaufen musste, um dorthin zu gelangen.
Und so kommt es, dass ich alle paar Wochen das Fahrrad, welches übrigens gar furchtbar ist, aufpumpe, die Treppen runterbugsiere und zum Einkaufen fahre. Dies tat ich auch letzten Samstag. Meine Spezivorräte waren aufgebraucht. Der Aldi befindet sich in einem Gewerbegebiet. Gegenüber befindet sich ein Baumarkt mit Getränkemarkt. Dachte ich zumindest. Denn der Name des Marktes lautet "toom Markt". "toom" kenne ich aus meiner Zeit in Bayern. Sofern mich meine Erinnerung nicht trügt, handelt es sich dort um einen Baumarkt. Daher ging ich davon aus, es auch hier mit einem solchen zu tun zu haben. Dass es dort auch Getränke geben musste, ergab sich aus der Tatsache, dass ich hin und wieder Leute mit Bierkästen und ähnlichem den Markt verlassend beobachten konnte.
Just in dem Moment, in dem ich auf den Parkplatz des Aldis einbiegen wollte, ereilte mich ein Geistesblitz. Wozu im Aldi billge Pansche kaufen, wenn man doch ein vermutlich gescheites Spezi im Getränkebaumarkt kaufen könnte? Richtung geändert und vor "toom" das Fahrrad abgeschlossen.
Mir kam es unterschwellig schon immer ein wenig eigenartig vor, aus welchem Grund man in einem Baumarkt Getränke verkaufen sollte. Ich habe dieses leise Grummeln aber immer unter der Kategorie "Du bist hier in Dunkeldeutschland, da mag das anders sein" abgelegt und ignoriert. Mit der gesicherten Erwartung, auf Schrauben, Bohrmaschinen und Bierkästen zu stossen, betrat ich den Markt. Und war schockiert.
Schockiert!
Denn es handelte sich um einen Supermarkt. Einen echten Supermarkt. Mit Käsetheke, Schokoladeabteilung, Gefrierpizzakühltruhen und was eben so dazu gehört. Riesig. Schön. Supermodern. Eine wahnsinnige Auswahl. Ich staunte Bauklötzer. Und grinste von einem Ohr zum anderen. Das Gefühl lässt sich am besten nachvollziehen, wenn man sich vorstellt, zwanzig Jahre in der DDR gelebt zu haben und einen Tag nach dem Fall der Mauer Westberlin bereist und dort zum ersten Mal einen Supermarkt betritt:
"Wie im Westen!"
Freilich kann das kein "Wessi" nachvollziehen, ich gebe es zu. Aber das Gefühl war überwältigend. Der Gipfel des Luxus. Nie wieder Aldi! Gütiger! Da ich in meiner Unterkunft nicht kochen, sondern nur aufwärmen kann (die Herdplatte ist kaputt und Dank Pizzaservice hat sich eine Reparatur nie ergeben), habe ich mich umgehend eingedeckt: frisches Brot, Käse (von der Käsetheke. Teuer. Scheisse, Ja!), Schoki und ein Fertiggericht: Königsberger Klopse. Von REWE.
Und die schmecken vielleicht. Wunderbar. Und das sagt einer, der vom Fach ist (früher mal, jedenfalls). Eine Ära des Darbens und Leidens ist zu Ende. Schön. Wobei mir - alte Meckertante wie ich nun mal bin - dabei in den Sinn kommt, doch Kritik anzumelden: Wie kann man einen Supermarkt nur mit "toom Markt" beschriften? Der Markt hat auch keine Fenster nach vorne so dass man von aussen sehen könnte, um was es sich handelt. Diese Schnösel, man verzeihe mir die Verbitterung, haben mich fast drei Jahre lang leiden lassen. Ich musste Aldinahrung zu mir nehmen und Pizza bestellen. Gar schröcklich.
Die Freude überwiegt jedoch und ich kann daher zum Schluss nur eins sagen: "toom Markt" ist super. Wäre ich bei Facebook und wüsste ich, ob die dort eine Seite haben, ich täte "like" klicken. Nein wirklich!