Und sie fliegt doch - Projekt Hummelwiese

Vor kurzem habe ich das Buch Und sie fliegt doch von Prof. Dave Goulson gelesen. Empfohlen hatte es Florian Freistetter und ich kann mich ihm nur anschliessen: das muss man gelesen haben!

Dave Goulson ist nicht nur der führende Hummelforscher, er ist auch der Gründer des Bumblebee Conservation Trust, der sich dem Erhalt und Wiederansiedlung von Hummeln widmet. Da es bei mir zu Hause auf Fehmarn auch nicht gerade rosig aussieht für Hummeln (und viele andere Nektarsammler), weil es hier nur Landwirtschaft, Dörfer und Strassen gibt, habe ich beschlossen, auch meinen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser tollen Insekten zu leisten.

Ich habe also einen Teil der Wiese hinter unserem Haus umgegraben und werde dort im Lauf der Zeit eine Hummelwiese anlegen, auf der ich primär Wildblumen aussähen werde. Angenehmer Nebeneffekt: die meisten dieser Wildblumen kann man gleichzeitig auch als Futterpflanzen für unsere Bartagamen nutzen. In diesem Post werde ich den Fortschritt dokumentieren, Updates wird es allerdings nur alle paar Monate geben, sowas braucht eben seine Zeit.

Heute ist das Beet fertig geworden, Grassoden wurden entfernt, umgegraben, 350 Kg Findlinge als Begrenzung eingebracht, gehackt und geharkt. Die Tage werde ich noch einige Gehsteine im Beet einbringen, damit man darin arbeiten kann.

2015-07-02 - Zimpelkraut:

2015-07-02 - Weicher Storch:

2015-07-02 - Biene auf Siegmarskraut:

2015-07-02 - Siegmarskraut:

2015-07-02 - Biene auf Siegmarskraut:

2015-07-02 - Schwedenklee:

2015-07-02 - Quirlmalve:

2015-07-02 - Kornblume:

2015-07-02 - Knäulglockenblume:

2015-07-02 - Biene kopfüber:

2015-07-02 - Quirlmalve:

2015-07-02 - Gelbklee:

2015-07-02 - Biene auf Petersilie:

2015-07-02 - Biene auf Kornblume:

2015-07-02 - Biene auf einer Malve:

2015-06-15 - Mohnblütenmeer:

2015-05-29 - Storchschnabel:

2015-05-29 - Kornblume:

2015-05-29 - Ackeraugen:

2015-05-17 - Sogar unser Rosmarin blüht, wow:

2015-05-17 - Woanders im Garten blüht es auch:

2015-05-17 - Ein paar Blüten sind schon da:

2015-05-17 - Erstes Grün auf der Hummelwiese:

2014-10-03 - Die fertige Hummelwiese:

2014-10-03 - 350 Kg Findlinge:

2014-10-03 - Das frisch umgegrabene Beet:

2014-10-03 - Dass es sich noch lohnt, Hummeln zu helfen, sieht man hier: gestern hat sich eine Erdhummelkönigin in unseren Wintergarten verirrt:

Update 2015-07-02:

Mein Frauchen hat heute eine Menge tolle Bilder gemacht, Hummeln und Bienen in Aktion!

Update 2015-06-15:

Inzwischen hat sich das Beet in ein Meer aus Mohnblüten verwandelt:

Update 2015-05-29:

Langsam wird es was:

Update 2015-05-17:

Bei uns auf Fehmarn dauert das ja immer ein bischeln länger, bis die ersten Pflanzen kommen. Aber jetzt ist es soweit, das Hummelbeet ist inzwischen komplett grün. Auch ein paar erste zaghafte Blüten sind zu sehen. Allerdings sind nur ein paar von zwei Dutzend Sorten gekommen: Mohn, Kornblume und Ringelblume. Ich denke aber das ist normal. Die Pflanzen für die die kargen Bedingungen gut sind, sind halt da, die anderen eben nicht. Vielleicht kommen im Verlauf des Sommers (oder der nächsten Jahre) ja noch andere Pflanzen.

#draussengewesen

↷ 03.10.2014