EU-DSGVO @daemon.de

Lutz Donnerhacke hat sehr gut beschrieben, wie man als Privatblogger mit der neuen EU Datenschutzverordnung umgehen muss. Ich habe mir meine Seite also äquivalent genauer angeschaut und festgestellt, dass ich - wie im Impressum bereits beschrieben - keine IP-Adressen speichere und Email-Adressen optional sind und diese wiederum auch NUR wenn man kommentieren möchte.

Da ich in letzter Zeit aber ohnehin kaum noch zum Posten komme und schon seit langer Zeit keine Kommentare mehr gepostet worden sind (Spammer wurden recht wirksam von meinen Abwehrmaßnahmen ferngehalten, falls jemand den Django Code haben möchte: einfach bei mir melden) - habe ich beschlossen, dass ich das Feature auch einfach ausschalten kann.

Gesagt, getan. Kommentare sind ab sofort abgeschaltet, vorhandene Kommentare und die Daten der Kommentierer habe ich alle gelöscht. Zack und aus. Somit speichere ich überhaupt keine personenbezogenen Daten mehr, die ich gemäß EU-DSGVO dokumentieren müsste.

Meine Datenschutzerklärung im Impressum habe ich entsprechend angepasst.

#server

↷ 24.05.2018