Steinmetzmehl - Qualität die ankotzt
Es gilt als das beste Mehl der Welt. Jetzt gibt es die Produkte von Steinmetz unter der Marke „Unsere Heimat – echt & gut“. Ein einzigartiges Verarbeitungsverfahren macht aus regionalem Getreide ein echtes Premium-Mehl.
schreibt Edeka auf seiner Webseite.
Ich hatte dieses Mehl schonmal da und es nicht weiter verwendet. An den Grund konnte ich mich nicht mehr erinnern. Nun hat es meine Frau wieder gekauft (ich hatte 550 auf den Zettel geschrieben). Heute - am Sonntag - wollte ich mein Livieto Madre füttern und plötzlich fiel mir wieder auf, weswegen ich dieses Mehl nicht mehr haben wollte:
Es enthält Spelzen!
Nun habe ich ja gelernt, dass der deutsche Standard 550 ein Mahlgrad ist. Mahlgrad in Form von "Alle Körner haben ungefähr die gleiche Grösse". Das hat der Müllerei Steinmetz in 120 Jahren wohl noch nie jemand gesagt. Auf jeden Fall scheint die "Erfindung" des Herrn Steinmetz nichts zu taugen, wenn da nach dem Sieben noch Spelzen im Mehl sind.
Streng genommen wäre das ja sogar Betrug. Denn wenn Vollkornmehl in der Tüte ist, muss man es auch draufschreiben. Tat man bei Edeka/Steinmetz aber nicht. Tja. Faulheit? Unwissenheit? Inkompetenz? Oder einfach nur ein paar Dilettanten bei der Arbeit? Man weiss es nicht.
Vielleicht finde ich ja mal die Muße im Edeka den Marktleiter darauf anzusprechen, viel bringen wird das aber wohl nichts.
2018-10-28 - Ich hab mal eine kleine Handvoll ausgesiebt:
2018-10-28 - da sind sie, die Spelzen, gar nicht mal so wenige: