Table of contents
Krankenversorgung unserer Bartagamen
Neben unserem Neuzugang Motte haben auch unsere Alttiere diverse Infektionen, die wir einmal mehr behandeln müssen. Die Tiere sind deshalb jetzt alle getrennt untergebracht. Im grossen Terrarium haben wir die Trennwand eingesetzt, siehe Foto.
Es nervt gewaltig.
Photoshoppen für die Demokratie?
Bin eben über einen ansonsten guten Bericht von stadtkindFFM über die Blockupy Demo in Frankfurt gestossen: Fotos + Video von Blockupy Frankfurt vom 01.06.2013. Dort findet sich folgendes Foto: blockupy-frankfurt-2013-haufenweise-polizei.jpg. Zuerst hab ich weitergescrollt aber dann bin ich stutzig geworden. Da war ein Cop doppelt:
Das ist der gleiche Mann, nur von verschiedenen Zeitpunkten. Auch einige andere Leute sind doppelt. Hinzu kommt, dass man gerade an den Kanten gut sieht, dass die Personen nachträglich eingefügt worden sind.
Ich hab ja nichts dagegen, wenn sich die Leute über das massive Polizeiaufgebot und die Gewalt aufregen. Wenn man aber, um seine Sache voranzubringen, zu solchen Mitteln greifen muss, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man von staatlicher Seite nicht ernst genommen wird.
Ich hab die Problematik dort mal als Kommentar angesprochen. Mal sehen was draus wird. Vielleicht hat der Autor das Bild ja auch nur von woanders her.
Update 2013-06-04:
Wie erwähnt hatte ich ja dort einen Kommentar hinterlassen. Inzwischen ist von jemand anders ein neuer Kommentar hinzu gekommen, meiner ist aber nicht erschienen. Der Betreiber hat ihn also nicht genehmigt. Das Bild ist übrigens auch noch zu sehen. So viel zu Demokratie und Meinungsfreiheit. Ich habe jetzt mal vorsorglich die Blockupy-Orga darüber informiert, man weiss ja nie.Heidi Klum - das soziale Chamäleon
Eine schöne Polemik auf Heidi Klums Sendung. Dem kann man sich nur anschliessen. Und die Bezeichnung "Soziales Chamäleon" ist mein persönliches Wort des Jahres.
via.
Das neue Becken nach 7 Wochen
Nun sind schon 7 Wochen vergangen, seit ich mein neues 240L Becken aufgesetzt habe. Die Algen werden sichtlich weniger. Den Pflanzen geht es bis jetzt allen gut, außer einer Anubias, die komplett eingegangen ist, warum auch immer. Das Rhizom war völliger Matsch. Allen anderen Anubias geht es aber super.
Ausserdem hab ich eine neue Schwimmpflanze reingetan, eine Eichhornia crassipes. Die fand ich schon immer faszinierend und da mein Becken offen ist, hat sie nach oben genug Platz. Mal sehn was draus wird. Ausserdem habe ich noch eine Sumpfpflanze emers eingebracht, eine Calla palustris. Die habe ich mit Draht am Beckenrand befestigt, weil das Rhizom von dem Teil zu gross für irgendwelche Pflanzkörbe ist. Die Pflanze ist auf dem Foto vorne rechts zu sehen.
Die Bromelien und Tillandsien wachsen, eine weitere Tillandsie hat inzwischen einen Blütenstand entwickelt (bei Tillandsien heisst das anders, mir fällt nur grad die Bezeichnung nicht ein).
Im Becken selber hab ich gestern gegärtnert, wobei sich da das Gärtnern auf das Schneiden der Ludwigien und Entfernen von Muschelblumen und Wasserpest beschränkt.
Ansonsten gibt es noch eine Schneckeninvasion (eingeschleppte, Spezies unbekannt, sehen aus wie Posthornschnecken nur dicker). Sie sind aber recht hübsch anzuschauen, deswegen lass ich die erstmal. Und den Neocaridina geht es auch gut. Allerdings sieht man recht wenig von denen, mal hier eine, mal da eine. Bei 100 Garnelen schon erstaunlich. Es finden sich aber keine toten Garnelen, von daher denke ich mal, dass die alle noch leben.
2013-06-23 - Wuchernde emerse Bepflanzung:
2013-06-23 - Calla palustris neuer Trieb:
2013-05-31 - Becken 31.5.2013:
Update 2013-06-23:
Die Calla palustris hat vor einiger Zeit (2-3 Wochen) auch das letzte Blatt verloren. Eigentlich wollte ich sie schon entsorgen aber da hatte ich zufällig einen winzigen Trieb entdeckt. Aus dem wird nun langsam ein Blatt, sie erholt sich also. Und die emersen Pflanzen fangen jetzt richtig zum Wuchern an.