Table of contents

Unsere Nachbarsterne

Wow! Jemand hat eine 3D Simulation für den Browser erstellt, die unser Sonnensystem und unsere Nachbarsterne zeigt. Sind nur ein paar. Nur Hundertausend!

http://workshop.chromeexperiments.com/stars/

Anbei ein Screenshot. Da habe ich recht weit reingezoomt, so dass man unsere unmittelbaren Nachbarn sieht. Man kann allerdings bis auf die planetare Ebene zoomen. Vor allem beim Herauszoomen wird einem erst klar, wie unermesslich riesig das Universum ist. Wie weit weg allein unsere nächsten Nachbarn sind. Und trotzdem, wenn man die Milchstrasse von der Ferne betrachtet, erscheint die Gegend in der unsere Sonne ist, nur als unscheinbarer Punkt. Unfassbar.

2013-01-10 - Nachbarsterne:

↷ 10.01.2013 🠶 #science

Adafruit Lerning PDFs Downloaden

Wir besitzen ja seit Neuestem eines dieser Tabs. Eigentlich für die Beifahrerin angeschafft, liegt es meistens nur herum. Gestern abend wollte ich im Bett noch ein paar Sachen auf der Adafruit Learning Seite lesen. Allerdings stellte sich heraus, dass unser WLAN nicht bis ins Schlafzimmer reicht!

Was tun?

Zum Glück gibts die Anleitungen dort auch als PDF Version. Ich habe mir also ein Script geschrieben, das die alle herunterlädt. Dann kann ich die bequem auf dem Galaxy Tab ohne WLAN lesen.

Hier ist das Script:

#!/usr/local/bin/bash

base=http://learn.adafruit.com

tmp=“tmp.$$”

wget -O - $base/guides > $tmp

max=grep -A 1 last-page $tmp | grep href | awk -F \" '{print $2}' | awk -F= '{print $2}'

echo -n > $tmp

for N in jot $max 1; do wget -O - “$base/guides?guide_page=$N” >> $tmp done

for guide in grep -A 1 details $tmp | grep href | awk -F\" '{print $2}'; do echo “${base}${guide}” pdfuri=wget -O - "${base}${guide}" | grep "downloads/pdf" | head -1 | awk -F\" '{print $2}' pdffile=basename $pdfuri wget -N “${base}${pdfuri}” done

rm -f $tmp

Das Script ist allerdings mit Vorsicht zu genießen: es lädt ALLE PDFs herunter, das sind (im Moment) 133 MB. Allerdings habe ich es so geschrieben, dass man es mehrmals ausführen kann. Wenn ein PDF schon da ist, lädt er es nicht nochmal herunter, aber wenn es auf dem Server eine neue Version gibt, dann schon. Somit kann man das Script regelmäßig ausführen und die Sammlung aktualisieren. Voraussetzung ist natürlich, dass man die PDFs dort liegen lässt, wo man sie heruntergeladen hat.

Eine Einschränkung gibt es noch: das Script ist nur unter FreeBSD mit Bash lauffähig, weil es jot(1) verwendet. Eventuell fällt mir noch eine portable Methode ein, eine Liste von Zahlen zu erzeugen.

↷ 08.01.2013 🠶 #source

Terrarium Bau 2013

Wie ich bereits angekündigt habe, bin ich dabei für unsere Barties ein neues Terrarium zu bauen. Das Grundgerüst habe ich fast fertig. Es wird 2,5 Meter breit, 0,85 Meter hoch und 0,90 Meter tief sein (Innenmaße). Ich konstruiere das Terrarium so, dass man es demontieren kann. Die Seiten, Boden, Decke sind abnehmbar und die Rückseite besteht aus 2 Teilen, die man auch abnehmen kann.

An den Seiten und an der Rückwand werde ich wie üblich aus Styrophor und Fliesenkleber eine Felsenlandschaft modellieren. Da die Teile aber demontabel sein sollen, habe ich an den Grenzflächen und am Boden Sperrholz angebracht, so dass an keiner Stelle Styrophorteile aufeinander treffen. Das war ziemlich schwierig, weil ich diese Sperrholzseiten auf Gehrung konstruieren musste. Und ich musste dabei auch die spätere Struktur der Wand mit berücksichtigen. Dafür braucht man eine Menge Vorstellungsvermögen - nicht einfach.

Die einzelnen Teile sind mit M6 Schrauben und Muttern verbunden (d.h. metrischen Schrauben). In der Mitte habe ich ein Negativ für eine Trennwand vorgesehen, das man auch herausnehmen kann. So kann man später zwei Terrarien daraus machen. Auf dem Boden befindet sich eine dünne Betonierplatte aus beschichtetem Sperrholz, was die Reinigung vereinfacht.

Anbei ein paar Bilder vom derzeitigen Stand:

2013-03-05 - Terrariumzimmer Gesamtansicht:

2013-03-01 - Terrarium Komplett:

2013-02-27 - Lüftung von innen:

2013-02-27 - Regelbare Lüftung von Aussen:

2013-02-27 - Beleuchtung Links:

2013-02-27 - Beleuchtung Rechts:

2013-02-27 - Terrarium Innenansicht Blick nach Osten:

2013-02-27 - Terrarium Innenansicht Blick nach Westen:

2013-02-27 - Terrarium Ansicht Rechts:

2013-02-27 - Terrarium Ansicht Mitte:

2013-02-27 - Terrarium Ansicht Links:

2013-02-27 - Terrarium Komplettansicht:

2013-02-17 - Terrarium mit montierten T5:

2013-02-09 - Terrarium montiert mit Front:

2013-02-06 - Terrarium Steueranlage:

2013-01-31 - Coloriertes Rückwandsegment 4:

2013-01-31 - Coloriertes Rückwandsegment 3:

2013-01-31 - Coloriertes Rückwandsegment 2:

2013-01-31 - Coloriertes Rückwandsegment 1:

2013-01-24 - Fliesenkleber fertig rechts:

2013-01-24 - Fliesenkleber fertig links:

2013-01-16 - Erste Schicht Fliesenkleber 2:

2013-01-16 - Erste Schicht Fliesenkleber 1:

2013-01-13 - Müll vom Rückwandbau:

2013-01-13 - Panorama alle Segemente zusammen 2:

2013-01-13 - Panorama alle Segemente zusammen 1:

2013-01-09 - Styrophorsegmente links und hinten links von rechts:

2013-01-09 - Styrophorsegmente links und hinten links von links:

2013-01-09 - Styrophorsegmente links und hinten links von vorn:

2013-01-03 - Wände arrangiert Rechts:

2013-01-03 - Wände arrangiert Links:

2013-01-03 - Wände arrangiert:

2013-01-02 - Gestell mit Bodenplatte:

2013-01-02 - Gestell:

2013-01-02 - Mitte mit Trennwandnegativ:

2013-01-02 - Rechte Seite:

2013-01-02 - Linke Seite:

2013-01-02 - Gesamtansicht:

Update 2013-03-05:

Und hier noch eine Gesamtansicht

Update 2013-03-01:

Hier nochmal ein Bild vom kompletten Terrarium. Im Sensorita-Posting habe ich ausserdem noch ein Bild der Steuerung mitsamt Beschriftung und Legende eingestellt.

Update 2013-02-27:

Done. Sand rein, Tiere rein. Anbei Fotos.

Update 2013-02-17:

Die Todoliste wird kürzer und kürzer. Die Vorschaltgeräte für die T5 Röhren sind drauf und die Röhren sind auch moniert, samt Reflektoren. Eine Heidenarbeit, dieser Fiddelkram, furchtbar. Die T5 sind Narva Biovital 39 W. Klasse die Teile. Siehe Foto.

Update 2013-02-09:

Endspurt ist angesagt. Heute habe ich die Terrariumsegmente endgültig zusammengebaut. Die Verkleidung ist ebenfalls fertig und montiert. Die muss noch lackiert werden, die Belüftungslamellen vorne fehlen noch (sind bestellt, Verstellbare) und die Beleuchtung+Sensoren müssen noch rein.

Update 2013-02-06:

Heute habe ich meine Steuerung fertiggestellt. Eine Wahnsinnsarbeit. Aber alles funktioniert und das ist ja wohl sowas von cool, oder? Für die Steuerung gibt es noch einen eigenen Beitrag, siehe dort.

Update 2013-01-31:

So, nach einer weiteren Woche haben wir die Rückwandsegemente fertig coloriert. Zunächst haben wir sie mit Elfenbein vollständig angemalt. In die Farbe haben wir Marmorfliesenkleber und Quarzsand gegeben. Anschliessend obendrauf die Färbung nach dieser Klasse Anleitung. Das Resultat kann man auf den 4 letzten Bildern bewundern. Sieht super echt aus.

Update 2013-01-24:

Fliesenkleber wär soweit fertig. Heute hab ich nochmal zusammengebaut um zu schauen, obs noch alles passt. Die gute Nachricht: tut es, die Schlechte: es gibt Ritzen. Da muss ich mir noch was überlegen.

Update 2013-01-16:

Die Dame des Hauses hat mit dem Fliesenkleber angefangen. Sieht gut aus. Siehe die beiden Bilder von heute.

Update 2013-01-13:

Heute bin ich mit den beiden letzten Segmenten fertig geworden. Leider ist das Terrarium insgesamt so gross, dass ich die komplett zusammengesetzten Segmente selbst mit dem Weitwinkelobjektiv nicht auf ein Bild bekommen habe. Daher musste ich doch tatsächlich ein Panorama davon machen. Sogar zwei, um genau zu sein. Siehe die letzten beiden Bilder.

Auf dem letzten Bild sieht man, wieviel Müll man bei so einer Rückwand produziert. Insgesamt bin ich auf 10 Müllsäcke mit Styrophorresten gekommen!

Update 2013-01-09:

So, die ersten beiden Segmente sind mit Styrophor und Bauschaum versehen und soweit fertig geschnitzt. Die Bohrungen für die Kabelkanäle und Einkerbungen für Pflanzen fehlen noch, die kommen erst rein, wenn alle Segmente fertig sind. Wie üblich noch ein paar Bilder der beiden fertigen Segmente.

Update 2013-01-03:

Heute habe ich die Wände fertig gestellt und das Terrarium wieder demontiert. Ausserdem habe ich an den Wänden noch hier und da Sperrholz für die Emporen angebracht, um die Stabilität zu erhöhen. Siehe Bilder von heute.

↷ 02.01.2013 🠶 #terrarium

Jason Shanaman Reptilienskulpturen

Heute endlich hat unsere US-Bestellung ihre Odyssee über den grossen Teich und die Tyrranei des deutschen Zolls überstanden und ist bei uns angekommen. Die Skulpturen sind von Jason Shanaman, einem Künstler aus den USA, der vorwiegend Reptilienskulturen herstellt, die in Deutschland nicht zu haben sind.

Die Stücke sind wunderschön und die Beifahrerin ist super glücklich. Anbei ein paar Aufnahmen:

2012-12-27 - Reptilien Anhänger:

2012-12-27 - Alle Skulpturen auf einen Blick:

2012-12-27 - Skulptur Grosse Bartagame:

2012-12-27 - Skulptur Mittelgrosse Bartagame:

2012-12-27 - Skulptur Kleine Bartagame:

2012-12-27 - Skulptur Mini Bartagame:

↷ 27.12.2012 🠶 #gefunden

Neues Terrarium

Es ist mal wieder soweit: Terrariumneubau ist angesagt. Die Barties sind seit einer Woche in Winterruhe und ich habe angefangen, ein neues Terra zu bauen. Der Grund: das Alte ist zu klein (so schön es auch sein mag). Die Maße: 2.50 x 0.85 x 0.95 (BxHxT). Dieses Mal wird es demontierbar sein, die Rückwand werde ich aus GFK bauen, so dass man sie herausnehmen und im Freien mit dem Kärcher reinigen kann.

Und die Steuerung mache ich ebenfalls anders. Ich werde einen Steuerungskasten mit Hutschienenmontage brauen. Die Lampen werde ich mit einer fertigen Zeitschaltuhr von Theben steuern: TR 644 top2. Wurde mir von einem Freund empfohlen. Ist sehr zuverlässig, was für mich ein Top-Kriterium angesichts der Unzuverlässigkeit meiner Arduinolösung ist. Zum Aufzeichnen und Anzeigen von Sensordaten werde ich mir allerdings wohl wieder ein eigenes Gerät konstruieren, diesmal allerdings nicht mehr auf Arduinobasis (weil: siehe oben), sondern unter Verwendung des Terra-Systems von ACME, das ich in ein Hutschienen-Leergehäuse montieren möchte. Aber mal sehen, vielleicht finde ich auch eine fertige Lösung dafür.

↷ 23.12.2012 🠶 #terrarium