Table of contents

Klarnamenpflicht

Udo Vetter berichtet über die neuesten Pläne in der EU zum Thema Unterdrückung der Gesamtbevölkerung, (von denen) bezeichnet als "Clean IT". Die einzelnen Maßnahmen sind eine haarsträubender als die andere. Provider sollen für praktisch alles haftbar gemacht werden, was User tun. Behörden sollen Auskünfte bekommen, ohne dass noch Gerichte involviert werden. Und:

Außerdem in der Planung sind Meldebuttons für “terroristische Inhalte” und eine strikte Klarnamenpflicht in Foren und sozialen Netzwerken. Anbieter aus dem Bereich Web 2.0 sollen nicht nur verpflichtet werden, ihre Nutzer rechtssicher zu identifizieren. Soziale Netzwerke sollen sogar dafür Verantwortung tragen, dass Nutzer nur echte Profilfotos von sich hochladen.

Mit den Klarnamen haben sie es ja. Ist ja auch eine echte Belastung, herauszufinden wer da im Forum XYZ als User "Zenzi83" gepostet hat. Und leider funktioniert es im echten Leben ja nicht so wie bei Navi CIS, wo einer ein wenig herumklickt und in Nullkommanichts die Adresse des dahinterstehenden Menschen heraus hat. Da gilt es den ISP herauszufinden, bei dem das Forum läuft. Und den zu kontakten, wer den denn der Kunde ist, der das Forum XYZ betreibt. Und den muss man dann - sofern man die Auskunft überhaupt erhalten hat, ohne Gerichtsbeschluss eher nicht - kontaktieren, damit er mitteilt, wer der Mensch hinter dem User "Zenzi83" ist. Wenn er es weiss - meistens aber eher nicht.

Das Konzept der anonymen Kommunikation kotzt die EU-Faschisten schon lange an. Dass die Bürger einfach so ungestraft ihre Meinung äussern können. Das geht natürlich gar nicht. Unfassbar. Also ich betreibe ja auch ein kleines Forum. Gut, viel los ist da nicht mehr, sind alle bei Facebook. Aber nur mal so jetzt. Bei mir braucht es nicht mal eine Emailadresse für einen Account. IPs logge ich nicht. Anonymer geht nicht. Wie stellen die sich das vor? Soll ich mit der Deutschen Post einen Post-Ident-Vertrag abschliessen? Für die drei User, die ich hab? Ganz sicher werde ich das nicht tun. Facebook aber schon, ist doch klaaaaar! Im nächsten Schritt wird es dann Pflicht, bei Facebook einen Account zu haben, mit Klarname und Impressum. Und Behördenpost kriegt man dann als Facebook-PN. Was für Schwachmaten!

Wenn man sich diese ganzen Ideen, die diese Faschos da verbreiten, so anschaut, wünscht man sich den Schäuble als Innenminister zurück. Was für ein lupenreiner Demokrat der im Vergleich dazu war. Und er war sogar demokratisch legitimiert, zu sagen und zu tun, was er gesagt und getan hat. Im Gegensatz zu diesen EU-Faschisten. Denn das sind sie: Faschisten. Wie sonst soll man Leute bezeichnen, die ALLE BÜRGER pauschal als Terroristen verdächtigen UND so behandeln wollen, unter vollständiger Missachtung jeglicher Bürgerrechte oder Justiz? Genau.

Die Frage ist, was wird passieren, wenn die das durchkriegen?

Ich schätze, die Damen und Herren Möchtegerndiktatoren werden überrascht sein. Denn sie haben immer noch nicht verstanden, womit sie es beim "Internet" zu tun haben: mit einer Schwarmintelligenz. Und zwar einer stetig expotentiell wachsenden, intelligenter werdenden und immer komplexeren Schwarmintelligenz. Das Internet als solches hat sich längst deren Kontrolle entzogen. Das Netz wird immer Wege finden, die Faschisten, Diktatoren und Korrupten zu umgehen und auszutricksen.

Insofern behaupte ich mal, dass nicht viel passieren wird, ausser viel Geschrei. Davon ab, dass sie es sowieso nicht durchkriegen werden. Pack.

↷ 24.09.2012 🠶 #gesellschaft

Debbie Huh?!

Kam eben per Mail rein:


> Von: ncc-announce-bounces AT ripe.net
> Gesendet: Montag, 24. September 2012 16:54
> An: db-wg AT ripe.net; ncc-services-wg AT ripe.net; ncc-announce AT ripe.net
> Betreff: [ncc-announce] Meet Debbie, the RIPE Database Robot!
>
> [Apologies for duplicates]
>
>
> Dear colleagues,
>
> RIPE NCC E-Learning is pleased to introduce you to Debbie,
> the RIPE Database Robot. Debbie is your guide through a new
> series of e-learning videos designed to help you get the most
> out of the RIPE Database:
> http://www.ripe.net/lir-services/training/e-learning/ripe-database
>
> The RIPE Database e-learning collection has also expanded
> with the addition of three new videos:
>
>  - Create More Specifics (Hierarchical Authorisation)
>  - Create IPv4 Assignments
>  - Create IPv6 Assignments
>
> There are now eight brief video tutorials (most around three
> minutes duration) giving step-by-step instructions for users
> to perform a range of different operations in the RIPE Database.
>
> If you have any comments or questions, please send an email
> to <e-learning AT ripe.net>.
>
> Happy learning!
>
> Sandra Bras
> Trainer / E-Learning Project Manager, RIPE NCC

Hab mir das mal angeguckt. Nicht, dass ich jetzt nicht wüsste, wie man die RIPE-DB benutzt, aber interessieren tut es einen ja doch. Und siehe da, in dem Video haben sie so ein Trickfilm-Avatar-Dingens, dass die Sachen erklärt. Also die Thematik ist ja ohnehin relativ langweilig. Aber eine lahme Trickfilmfigur, die durch die Schulungsvideos führt? Nee, RIPE, das geht besser.

Wo ist das Problem, da einen echten Mensch hinzustellen, der das erklärt? Vielleicht in einem lockereren Ton? Paar Späßchen hier und da? Das geht doch so nicht!

2012-09-24 - Debbie, RIPE's stupid E-Learning Robot:

↷ 24.09.2012 🠶 #networking

Hochmut kommt vor dem Fall

Apple hat eine neue IOS Version herausgebracht. Eine der Neuerungen ist, dass die interne Maps Anwendung statt Googles Kartenmaterial eigenes verwendet. Ja man fragt sich, woher Apple auf einmal solches Material hat, sooo einfach ist das ja nicht zu beschaffen. Wenn man sich mal überlegt, wie lange Google gebraucht hat, um auf den heutigen Stand zu kommen.

Es kam, wie es kommen musste, die IOS 6 Maps Anwendung ist eine Katastrophe. Da fehlen Strassen, es fehlen Flüsse, es gibt würfelförmige Bäume, Orte die es nicht mehr gibt oder gleich ganz fehlen, verbogene 3D Strassen, Bildmaterial aus den 1950er Jahren, völlig unscharfe oder verpixelte Ansichten, Routen mit zig Kilometern Umweg, Läden die mitten auf der Strasse stehen ... die Liste ist endlos.

Der Tumblr The Amazing iOS 6 Maps sammelt die skurrilsten Patzer. Mein absoluter Favorit, Berlin in der Antarktis.

Gerade neulich hatte ich noch berichtet, welchen unvorstellbaren Aufwand Google betreibt, um seine Karten zu pflegen und verwalten. Das erklärt auch, warum die Apple-Karten so eine Katastrophe sind. Apple hat in das Projekt nicht die Resourcen investiert, wie Google getan hat. Vielleicht werden sie das ändern, wer weiss.

Auf jeden Fall zeigt dieser Fall einmal mehr, wie verblendet und arrogant dieser Konzern geworden ist. Eine Weile werden sie noch so weitermachen können, aber irgendwann (eher früher als später) wird das Schicksal, das für solche Firmen bestimmt ist, unerbittlich zuschlagen. Sehr zu meiner Freude.

↷ 21.09.2012 🠶 #unfassbar

Krimskrams, Goggelmoggel und Muggefugg

Update 2012-09-22:

Ich habe ja zu meiner persönlichen Erbauung ATS abonniert, weil deren krude Verschwörungstheorien zum Teil wirklich sehr erheiternd sind. Aktuell bei ATS: L. Tatsächlich sieht man in dem Video einen Kameraden, der seine Kamera in die Sonne hält und andauernd mit seinen Fingern vor der Sonne rumfummelt. Ein Planet? Weit und breit keine Spur. Haben wir gelacht.

Dass das natürlich ausgemachter Schwachsinn ist, hat Astrodictum Simplex schon ausführlich L.

Sehr herrlich fand ich in den Kommentaren dort auch:

Der Wissenschaftler hat die Hypothese: es könnte noch Bier im Kühlschrank sein. Also geht er und schaut im Kühlschrank nach. Der Theologe sagt: Ich weiß, dass noch Bier im Kühlschrank ist. Das ist eben so. Und der Esotheriker schaut im Kühlschrank nach, findet kein Bier und behauptet: Da ist Bier im Kühlschrank.
Herrlich!

Warte, wird noch verquerer. L:

Nibiru soll sogar noch eine weitere Sonne mit umrunden. Nibiru ist größer als unsere Erde, von aussen gesehen soll er rot oder rötlich wirken. Ein Umlauf des Nibiru soll etwa 3600 Jahre betragen.
Meine Güte. Zwei (!) Sonnen soll er umrunden in 3600 Jahren. Zu geil...

Update 2012-09-22:

Dass Facebook ALLES aufzeichnet, was man dort tut, dürfte auch dem Naivsten klar sein. Jetzt "bietet" Facebook einen neuen "Service" an, man kann auf seine Suchhistory zugreifen und dort sogar (!) Einträge löschen. Oder, um es mit deren Worten zu sagen:
In addition to your other activity, you'll be able to see the searches you're making on Facebook. Just as you can choose to delete any of your posts, you can use the same inline control on Activity Log to remove any of your searches at any time. It's important to remember that no one else can see your Activity Log, including your search activity.
Ja nee is klaaar. "Niemand sonst kann Deine History Sehen". Bis auf Facebook und überwachungsgeile "Ermittler". Und als ob das Löschen eines Items bei Facebook jemals dazu geführt hätte, dass in deren Datenbank der Item tatsächlich verschwindet. Er wird nur zum Nicht-Mehr-Anzeigen markiert. Man selbst und die Kontakte sieht es dann nicht mehr. Alle anderen aber schon (d.h. Facebook, die Polizei, Geheimdienste und Werbefirmen, die dafür bezahlen).

L

Update 2012-09-20:

L:
Aber ist die Arbeitswelt nicht tatsächlich belastender geworden. E-Mails, Smartphones, Erreichbarkeit rund um die Uhr?
   Im Dreißigjährigen Krieg waren die Leute rund um die Uhr für die Schweden erreichbar. Das war viel unangenehmer.

Update 2012-09-20:

Faszinierend übrigens, wie sämtliche "Qualitätsmedien" über die Mohammedzeichnungen aus Frankreich berichten, ohne da mal einen Link zu setzen oder so eine Karrikatur zu zeigen. Dann mach ich das halt:
G
In der Sprechblase steht sinngemäß: "Nur nicht Lachen!"

Update 2012-09-20:

Update 2012-09-20:

L:
Q

Update 2012-09-20:

Schon vor 6500 Jahren gab es Zahnärzte, wie sich L.

↷ 20.09.2012 🠶 #gefunden

Zusammenfassung meiner Erfahrungen mit der Soldatenfliegen Zucht

Ich möchte nochmal meine Erfahrungen über die Soldatenfliegenzucht zusammenfassen, damit das alles mal beieinander steht. Die Zusammenstellung kann man sich als PDF herunterladen:

Aktuelle Revision des Dokuments ist 1.00. Ergänzungen oder Korrekturen schicken Sie mir bitte per Email.

2012-09-18 - Verbreitung Hermetia illucens :

Update 2012-09-23:

Den kompletten Text des Blogpostings habe ich nun entfernt und in ein PDF verpackt. Link im Posting. Eventuell poste ich den Text selbst auch nochmal als Blogposting, mal sehen.

Update 2012-09-23:

Quellen: L

L (siehe auch angehängten Screenshot der Seite)

L

L (Stoffwechsel, Temperatur etc)

L

L

L

L

L

L

L

L

L

L

L

L

L

L

L

L

L

↷ 18.09.2012 🠶 #terrarium