Table of contents

Krimskrams Goggelmoggel und Muggefugg

Update 2012-09-13:

Heute 16:50 Uhr L. Don't miss!

Update 2012-09-12:

Eben L entdeckt und es sehe ich da? L. Das kommt dabei raus, wenn man an der Bildung spart.

Update 2012-09-12:

Speaking of Liveticker ... die aktuelle Applesession gibts auch L. Läuft schon seit 2 Stunden. Aber man kann da live zugucken (und hören). Schoooon keine schlechte Sache, das.

Update 2012-09-12:

Ach Mist schon vorbei die Ustream Session :(

Update 2012-09-12:

L. Auch jetzt. Leben wir nicht in coolen Zeiten?!

Update 2012-09-12:

L: "The U.S. Senate Committee on Commerce, Science, and Transportation will hold a hearing on “The Path From LEO to Mars.”. Jetzt

Update 2012-09-12:

Da sieht man gut, dass Fefe im Grunde die Bildzeitung des Netzes ist: L und L. Und dann am Ende Q Na und? Wo ist der Unterschied? Erwartet der Mann tatsächlich unterschiedliche Urteile von männlichen oder weiblichen Richtern? Mal was von Gleichberechtigung gehört? Meine Güte.

Update 2012-09-12:

L, daher erneut: in sozialen Netzen nur posten, was öffentlich sein darf. Wenn nicht damit leben könnte, wenn das Posting öffentlich wird, sollte man es lassen.

Update 2012-09-12:

Eine Telefonhersteller kündigt ein neues Gerät an und Heise macht einen L von der Pressekonferenz. Die ticken doch alle nicht mehr ganz richtig...

↷ 12.09.2012 🠶 #gefunden

In 200 Millionen Jahren ist Schluss!

Phil Plait schreibt in einem Artikel über potentielle Kollisionsgefahren unseres Sonnensystems mit dem uns nächsten Spiralarm - dem Perseus Arm - irgendwann in etlichen Milliarden Jahren.

 

In dem Text weist er auf ein Detail des Schicksals unseres Sonnensystems hin, das mir bis dato nicht bekannt war:

However, the Sun is slowly getting hotter with time (as helium builds up in its core due to nuclear fusion), and by my rough calculations the Earth will be too hot for life in a mere 200 million years or so (in 100 million the Earth’s temperature will increase by 10 degrees Fahrenheit, causing a giant global warming, and in one billion years our temperature will be the boiling point of water).

Das ist eher weniger gut. Zum einen, weil - gemessen am Alter unseres Planeten - 200 Mio Jahre nicht wirklich allzu viel sind. Die darauf folgenden 5 Milliarden Jahre, die unserem Planeten noch bleiben, bis die Sonne hochgeht (sie wird ein roter Riese werden), wird er glühend heiss, kahl und tot sein.

Nun muss man sich als Mensch eigentlich wegen dem Untergang in 200 Mio Jahren keine Sorgen machen. Ausser ich! Denn ich bin nämlich gerade dabei ein Buch zu schreiben, welches u.a. in 250 Mio Jahren handelt. Und es basiert primär darauf, dass es dann noch Leben auf der Erde gibt, wenn auch nicht mehr mit dem heutigen vergleichbar. Diese komplette Geschichte ist somit für die Katz!

Klar, ich kann sie trotzdem weiter schreiben, ist ja meine Fantasie und ich kann mir zusammenfantasieren, was ich will. Oder womöglich diesen neuen Erkenntnissen anpassen. Aber auf jeden Fall bringt mich das jetzt erstmal ein wenig aus dem Konzept.

Verdammte Wissenschaft aber auch immer.

↷ 12.09.2012 🠶 #space

Spenden für Reptilienauffangstation München

Da unsere Zucht von Soldatenfliegenlarven mehr als erfolgreich ist (zu erfolgreich, um genau zu sein, wir haben tausende Larven), haben wir beschlossen, einen guten Teil davon an befreundete Bartagamenhalter abzugeben. Weil es unter Freunden ist, wollen wir kein Geld dafür haben, sondern haben statt dessen den Vorschlag gemacht, dass die Empfänger der Larven Geld für die Reptilienauffangstation München zu spenden, die aktuell akute finanzielle Probleme hat. Und wie sich herausstellt, machen das auch alle, denen wir Larven zuschicken.

Auf diese Weise hat sich mein Zuchtversuch gleich auf mehrfache Weise gelohnt. Die Tiere unserer Freunde bekommen gutes Futter (aus kontrollierter Aufzucht oder auch "Biofutter" hehe) und die Auffangstation kann noch ein Weilchen länger weitermachen.

↷ 11.09.2012 🠶 #terrarium

Rotlicht Hähnchen bei Bettina

Gemäß diesem Vorschlag kann man Frau Wulff vor Google Suggest retten, indem möglichst viele Leute viel nach was anderem als Rotlicht oder Eskort suchen. Nur leider funktioniert auch das nicht:

2012-09-11 - :

↷ 11.09.2012 🠶 #geschwätz

Mein eigener River of News

Ich habe nochmal meinen Feed Agregator überarbeitet. Wie schonmal erwähnt, handelt es sich um eine von mir selbst programmierte Django-App. Inzwischen folgt mein River der Philosophie des "River of News" von David Winer. Das heisst, die einzelnen RSS-Feed-Items werden zeitlich sortiert angezeigt und nicht einfach Feed, nach Feed. Die neuesten Items stehen also immer zu oberst. Diese Methode funktioniert wunderbar, allerdings führt das dazu, dass ich Feeds, die kein Datum ausliefern, wie zum Beispiel der von Fefe, nicht in den River aufnehmen kann. Gut, macht jetzt auch nichts, die eine oder andere Webseite kann man auch noch manuell aufrufen.

Ich hab ausserdem die Favicons der jeweiligen Quelle mit aufgenommen (sofern vorhanden) und die der Überschrift voran gestellt.

Schön langsam bin ich damit zufrieden. Interessant ist auch, dass ich Twitter-Feeds mit aufgenommen habe, sogar - eher experimentell, denn da kommt eine Menge Käse rein - einen Such-Feed. Funktioniert aber auch 1a.

Update 2012-09-25:

Ich habe eine MENGE Feeds hinzugefügt. Unter anderem habe ich herausgefunden, dass ich mit Feed43 auch Youtube-Channels extrahieren kann. Die haben zwar einen eigenen RSS Feed, aber ohne die Videos. Tja, nun hab ich die Videos direkt hier im River. Ich musste allerdings den Universal Feedreader dazu überreden, das auch anzuzeigen:
import feedparser
feedparser._HTMLSanitizer.acceptable_elements.add('iframe')
Sehr fein. Neu dabei sind diverse wissenschaftliche Feeds und einige zum Thema Aquarium und Terrarium (nach denen man wirklich stark suchen muss). Inzwischen habe ich so viel Material in meinem River of News, dass ich im Grunde nie wieder im Netz "Surfen" muss.

Darüber hinaus sind die Feeds jetzt thematisch sortiert. Der direkte Link im Menü zeigt nur 1 Item pro Feed an und wenn man im River ist, wird aus dem Menü eine Dropdownliste. Dort kann man nun einen Full River auswählen (5 Items pro Feed, aus ALLEN Themen) oder aber nur die Items aus einem bestimmten Thema (auch die letzten 5).

Wenn ich die alle durcharbeite, bin ich locker 2 Stunden oder mehr beschäftigt. Bin ich infosüchtig? Unbedingt!

Update 2012-09-11:

Fefe hab ich auch drin, Feed43 sei Dank. Dadurch kriegen die Items einen Timestamp, der dort auch gecached wird. Das gleiche mache ich auch mit dem TCS Forum. Damit die Timestamps einigermaßen mit der Realität übereinstimmen, hole ich diese Fee43 Feeds per Cronjob regelmäßig ab.

Update 2012-09-11:

Wie sich herausstellt, ist David Winer nicht wirklich der Erfinder des Konzepts, wie ich ursprünglich dachte. Es wurde von Jeff Waugh and Scott James Remnant erfunden, die 2006 eine Software namens Planet entwickelt hatten. Das ist auch in Python geschrieben, verwendet den gleichen RSS Parser, wie ich ihn auch benutze und läuft ebenfalls serverseitig. Allerdings schreibt es die Posts ins Filesystem und kopiert sie damit. Mein River im Gegensatz dazu ist live, das heisst, ich kopiere gar nichts. Wenn man ihn aufruft, werden die Feeds abgeholt und direkt ausgegeben. Dadurch ist er zwar langsamer aber damit kann ich leben. Es gibt auch einen Nachfolger davon namens Venus.

Einige Beispiele solcher planets, wie Seiten die das nutzen genannt werden, wären Planet GNOME, für den die Software ursprünglich entwickelt wurde. Oder auch SciPy Blogs. Die Sourcen werden bei einem Planet üblicherweise "Subscriptions" genannt, das gleiche ist bei mir auf der rechten Seite zu sehen unter Feeds.

Ja und meine Idee, die jeweiligen Favicons der Seiten pro Posting anzuzeigen, so dass ich sehe, woher das kommt, ist auch nicht neu. Der Planet GNOME verwendet dafür sogenannte Hackergotchis.

Somit habe ich das Rad neu erfunden :) Aber ich kann mich zumindest damit trösten, dass mein River nicht allzuviel Code umfasst und als Django-App implementiert ist.

Update 2012-09-10:

den Twitter-Search-Feed für #fehmarn hab ich wieder rausgenommen. Da kommt ja nur Unfug. Schlimm.

↷ 10.09.2012 🠶 #river