Table of contents
Scripting Wahnsinn
Ich wollte mir bei Wired einen Artikel über Jäger anschauen. Da gab es Photos. Um ehrlich zu sein, hat mich der Artikel gar nicht interessiert, ich wollte nur die Fotos angucken.
Geht nicht:
Wie man sieht, wird kein Foto angezeigt. Es sollte eigentlich innerhalb dieser schwarzen Box da erscheinen.
Ich verwende seit Jahren das Firefoxplugin NoScript und bin damit mehr als zufrieden. Vor allem ist das Teil praktisch, um zu sehen, von wo so die Inhalte einer Webseite kommen. Der Trend ist klar: das werden immer mehr externe Quellen, von denen mit Javascript Code nachgezogen wird. Wired.com ist nur ein Beispiel von vielen, aber schaut Euch das an:
Das ist die vollständige Liste, von wo Wired.com Code nachlädt. Ich habe alles ausser Facebook und Disqus erlaubt. Zum einen weil ich nicht will, dass Facebook mich tracked und zum anderen weil ich weiss, dass Disqus ein Kommentarprovider ist. Diese beiden werden also todsicher nicht für die Anzeige des Bildes gebraucht.
Das Bild erscheint trotzdem nicht. Wie kann man so einen Dünnschiss fabrizieren?! Und warum muss man bei einem Dutzend anderer (mir meist unbekannter!) Seiten irgendwelchen fucking Code nachladen?! Es geht mir nicht in den Kopf.
Ich hab mir also den Source der Seite geschnappt, den Kram mit sed und awk verwursted und mir die Bilderlinks rausgeholt. Hier sind sie:
DC-young-hunter-I-south-africa-from-the-series-hunters.jpg
DC-untitled-professional-hunter-with-trophy-lion-kalahari-northern-cape-south-africa..jpg
DC-untitled-bow-huntress-II-with-nyala-eastern-cape-south-africa-from-the-series-hunters-7897.48-001-Final.jpg
DC-untitled-professional-hunter-and-son-eastern-cape-south-africa-7899.52-001-Final.jpg
DC-leopard-hunter-II-namibia-from-the-series-hunters.jpg
DC-xhosa-huntsman-with-lynx-I-south-africa-from-the-series-hunters.jpg
DC-untitled-novice-hunter-cell-phone-and-blesbok-eastern-cape-south-africa.jpg
DC-bloodied-hunter-with-white-springbok-I-south-africa.jpg
DC-hunter-with-giraffe-ladysmith-south-africa-from-the-series-hunters.jpg
DC-hunting-party-zimbabwe.jpg
DC-kill-shot-untitled-huntress-eastern-cape-south-africa.jpg
DC-bloodied-hunter-IV-with-buck-south-africa.jpg
DC-hunters-at-old-farm-I-south-africa-from-the-series-hunters.jpg
DC-leopard-hunting-II-namibia.jpg
DC-untitled-hunter-and-wife-game-farm-eastern-cape-south-africa.jpg
DC-untitled-bow-hunter-with-springbok-I-eastern-cape-south-africa-from-the-series-hunters-7867.46-001-Final.jpg
DC-father-and-son-hunters-I-south-africa.jpg
DC-huntress-with-wildebeest-namibia-from-the-series-hunters.jpg
DC-bloodied-hunter-V-south-africa.jpg
Unglaublich.
Meanwhile bei Reddit
Immer wieder lustig, was man so bei Reddit findet:
Immer noch schwarz/weiss Bilder vom Mond?!
Just another use for a church.
Was man im Arschloch eines Hundes finden kann...
Google, anno 1969
Google scheint es doch länger zu geben, als ich gedacht habe. Und es kommt sogar noch dicker: offenbar scheint es sogar meine Domain länger zu geben. Tatsächlich ist meine Domain laut Google gar älter als ich selbst und - ganz dicke - älter als das Internet! Jahahaha!
Guckst Du:
First Contact, chapter 21 made my day
An english blog post as an exception - for a reason.
Several days ago I started to read the free ibook In Her Name, First Contact by Michael R. Hicks. I read a lot of books and my favorite are scifi novels. And I usually only read german books (since that's my mother language). Then I stumbled open this ebook and thought to me: give it a try, what about an english book?
What started as an experiment turned very quickly into excitement. This is the first english novel I've ever read. I did read a lot of english stuff, like manpages, howto's, software readme's and the like, but not novels. Too complicated. Some years ago I tried to read John Keats. But guess how it went...
Now, this is a very new experience for me. While on the first pages I still had some difficulties, but they went away. And now I read it as fast as I read german books. I don't translate it in my brain anyway, I just understand it as it is. This is indeed a very great feeling though. Somewhere in the book some people talked and one told the other a time: eighteen hundred and fourty. That took me out of context completely. Not because I didn't understand, but because I DID. For this to understand one needs to know how it sounds for a german to watch american movies where such military time specifications are used: Null Achthundert Vierzig. I'm so used to this kind and just wondered once I stumbled upon it in the original english form - which I didn't have in mind. But I understood it immediately. Weird and wonderfull how the brain works...
Then, how is the book? I just love it! I love the characters, the story behind, the space stuff, the battles and everything. "Alles passt" as I'd say in german just like: everyting is well balanced. It's a fast paced story and I can't hold myself while I have to do other annoying things like eating, working or even spend time with family! I want more of it, better yesterday than now.
I'm not sure, if I'd judge the same, if I'd read the german translation (there is none, afaik) though. Perhaps I would instead hate it. Because sometimes translations miss THE point of a story. I've always heard about it. We'll see. Once there's a german version available I'll give it a try as well.
In the meantime I'm swallowing up this book. I'm not finished yet and started right on chapter 21. Some chapters earlier one of the main characters on board of a space vessel (this is a good example: I absolutely know for sure, what a "space vessel" is, but I am unable to tell it in german) died. I was very angry about this. What a waste! And now entering chapter 21 what do I read? He's alive! Yippieyahiyeh! Was I happy, I can't tell. My wife watched me sitting there with such a big grin on my face and asked me what the bloody hell happend. And I told her: "He's alive! Thanks God!", for which she shook her head not understanding how I could react like this just of a book.
So this is how it feels (for me at least) to read this book. Cool, isn't it?
For the story itself, that's quickly told: an alien race attacks mankind just for the fun of it (for the honor of the aliens ruler, that is). Just a space opera with all the incredients you love about space operas: space ship battles, man-to-man combat (man to women, because the alien warriors are female only, in fact), action, emotions, heros and horror. A fun read.
Oh - and yes there's something to criticize as well, but only one thing and it doesn't really matter for the story: Hicks is also using the hyperspace thing many autors are using. Hyperspace being some space "beneath" normal spacetime you can jump in, fly a little time in there and jump out lots of lightyears away. Of course that's pure nonsense (in my opinion). But I can live with this obstacle, esepecially since it's only this one and it doesn't hurt.
And take it for granted, I'll read all the other books of the series as well.
One last thing: why did I post it in english? I think just to show respect and honor (something I learned from the book, LOL) to the author. He wrote it in english, I read it in english, then why bothering anyone with a german review?
GenderInnen
Es gibt jetzt also ein Plugin von Microsoft, das den Benutzer darin unterstützt, das sogenannte Binnen-I korrekt zu setzen. OMFG. Ich meine, dieses Binnen-I-Zeugs ist eh kaum zu ertragen. Aber jetzt gibt es auch noch Toolunterstützung dafür. Meine Güte.
Ich frage mich angesichts dessen, wie man das Binnen-I eigentlich korrekt verwendet. Immerhin ist die Referenz, wenn es um Sprache und Grammatik geht, ja der Duden. Oder wie es einer der Kommentatoren bei Golem formuliert: "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
Sprich: es gibt keine korrekte Verwendung weil es das komplette Konzept in der geschriebenen deutschen Sprache nicht gibt, und wenn auch noch so viele Leute der Meinung sind, dass dem so sei. Ich versuche mir das vorzustellen, was Verwender des Binnen-I's so durch den Kopf gehen mag. Denken die wirklich, dass sich eine Frau beim Lesen eines Textes, der zum Beispiel das Wort "Der Benutzer" enthält, diskriminiert fühlt oder dass daraus hervorgeht, dass der Autor nur männliche Benutzer meint, wenn er das schreibt? Ich kann mir das nicht vorstellen. So dumm kann kein Mensch sein.
Denn was ist denn Geschlechter-Diskriminierung? Diskriminierung ist etwas dann, wenn es die Intention einer Aussage ist, ein Geschlecht niederzumachen, zu beleidigen oder einfach nur herabzuwürdigen, bzw. schlechter zu behandeln als das andere. Nicht die konkret verwendeten Wörter. Und schon gar nicht die Wörter, mit denen wir uns tagaus- tagein miteinander unterhalten, die wir in der Schule gelehrt bekommen haben und für deren korrekte Verwendung es glasklare (wenn auch komplexe) Regeln gibt.
Ein Beispiel für eine Diskriminierung wäre zum Beispiel: Frau am Steuer - das wird teuer. Hier ist völlig klar, was gemeint ist, nämlich, dass Frauen beim Benutzen eines Kraftfahrzeugs mehr Schäden verursachen als Männer, eine Behauptung die sich über das Vorurteil lustig macht, Frauen seien allgemein wenig bis gar nicht technik-affin. Jedoch - und hierum geht es - die verwendeten Wörter an sich sind jeweils für sich betrachtet völlig wertfrei. Die Diskriminierung ergibt sich aus dem Kontext und aus diesem Kontext ergibt sich die Intention des Verfassers. Hier werden Frauen nicht durch die Schreibweise eines Wortes diskriminiert, sondern durch den Sinn der Aussage an sich.
Wenn man sich indessen diesen Satz hier anschaut:
Während das Massaker in der Diaz-Schule und die Misshandlungn in der Polizeikaserne Bolzaneto faktisch straffrei bleiben, sollen die Demonstranten für angebliche Sachbeschädigung bis zu 14 Jahre Knast absitzen.
Hier wird über ein Ereignis berichtet, ein Fakt dargelegt. Es wird keine Meinung geäussert oder ein Urteil oder irgendetwas in dieser Art. Es steht zweifelsfrei fest, dass der Autor dieses Satzes mit "Demonstranten" nicht in beleidigender Weise Frauen ausgeschlossen hat. Das ergibt sich aus der Intention der Aussage, welche sich wie schon oben gezeigt, aus dem Kontext ergibt, dass es sich um einen Bericht eines Ereignisses handelt, welches stattgefunden hat. Der Begriff "Demonstranten" meint hier - und kann gar nicht meinen - nicht DEN Demonstrant oder DIE Demonstrantin, sondern den Modus Operandi, zu dem ein Bürger (und eine Bürgerin!) wird, sobald er oder sie (man merkt schon, wie nervig das wird), sich dazu entschliesst, auf die Strasse zu gehen und sich für eine Sache einzusetzen. Ob das Männlein oder Weiblein, Greis oder Kleinkind, Homosexueller oder Heterosexueller, Zwei- oder Einbeiner, ja sogar Homo Sapiens oder Bewohner des Planeten Helios Prime - ist, spielt keine Rolle. Jeder Leser weiss automatisch, was man sich unter "Demonstranten" vorzustellen hat. Und zwar zuallererst keine tobende Meute testosterongesteuerter Männchen welcher Spezies auch immer.
Aber, ich habe bei diesen Beispiel natürlich geschummelt. Im Original wird das Wort DemonstrantInnen verwendet. Warum? Man weiss es nicht. Aus Angst vor millitanten Feministinnen, die den Autor lynchen könnten? Keine Ahnung.
Mir ist zwar klar, dass in unserer Sprache praktisch alle Bezeichnungen, die irgendetwas mit Menschen, wie Berufen, Titeln, Ämtern oder Rollen zu tun haben, männlich sind. Warum das so ist, ist auch klar: weil zu den Zeiten, als diese Begriffe entstanden sind, Frauen tatsächlich diskriminiert wurden. Dies ist auch das Argument der Verfechter des Binnen-I. Nur - warum soll ich Texte, die ich schreibe anders formulieren, als wenn ich sie sprechen würde? Das ist ungefähr so, als müsste ich eine neue Fremdsprache lernen: Deutsch. Huh? Und wenn es meine Intention ist, jemanden herabzusetzen, dann würde das anders aussehen, so zum Beispiel:
Verwender des Binnen-I sind nicht ganz dicht.
You get the point...