Posts on tag: aquarium

Table of contents

Ein Kardinalfisch

2014-09-04 - Kardinal Nahaufnahme:

↷ 04.09.2014 🠶 #aquarium

Neues Grundelbecken

Ich will es nochmal mit Grundeln versuchen. Diesmal wird es ein reines Artbecken sein, so dass die Grundeln unter sich sein werden. Es werden Rhinogobius xianshuiensis sein, die ich von der Züchterin Mitte September bekommen werde.

Das Becken ist recht einfach eingerichtet. Ich hab mein altes 110L Becken wieder aufgepäppelt. Viele Steine mit Höhlen und Verstecken, Flusskies, paar Wurzeln, recht wenig Pflanzen. Technik ist simpel: Beleuchtung 2xT8 20W, Filter HMF mit tchechischem Luftheber (wollte ich schon immer mal probieren). Das wird jetzt erstmal einlaufen, wie üblich.

2014-11-14 - Futtergarnelen:

2014-10-25 - Becken vom 25.10.2014:

2014-09-22 - Rhinogobius xianshuiensis :

2014-09-22 - Rhinogobius xianshuiensis :

2014-09-22 - Rhinogobius xianshuiensis :

2014-09-22 - Rhinogobius xianshuiensis :

2014-09-22 - Rhinogobius xianshuiensis :

2014-09-22 - Rhinogobius xianshuiensis :

2014-09-20 - Rhinogobius xianshuiensis Männchen aus der Nähe:

2014-09-20 - Rhinogobius xianshuiensis Weibchen:

2014-09-20 - Rhinogobius xianshuiensis Männchen:

2014-08-26 - Gobibecken vom 26.08.2014 (Tag 2):

Update 2014-11-14:

Ich habe inzwischen so viel Garnelennachwuchs, dass ich ihn an die Grundeln verfüttern muss.

Update 2014-10-25:

Mal wieder ein Beckenupdate. Die Grundeln sind weiter fleissig am Buddeln. Ich musste schon mehrmals einige Pflanzen wieder einbuddeln, primär die Wassernabeln auf der linken Seite. Ich schätze mal, eines Tages wird die dort verschwinden müssen. Inzwischen ist das Problem mit den Kieselalgen Vergangenheit, die ich in den ersten Wochen hatte. Hier und da gibt es noch ein paar lange dünne Fadenalgen, aber ansonsten läuft es ganz gut.

Update 2014-09-22:

Na denen scheints bei mir ja zu gefallen. Es gibt 3 zugängliche Höhlen und was macht Monsegnieur? Er baut eine Neue:

Ich hab ausserdem noch ein paar Fotos gemacht:

Update 2014-09-20:

Heute habe ich auf dem Aquarianertag in Hamburg Harburg von Jutta meine Grundeln abgeholt und vorhin sind sie eingezogen. Die Rhinogobius xianshuiensis sind allerdings noch recht jung, Spass machen sie aber jetzt schon. Richtig was los im Becken :) Es gibt auch schon erste Fotos:

↷ 26.08.2014 🠶 #aquarium

Beckenupdate 28.07.2014

Viel neues gibts nicht. Ich hab die Lampen erneuert, was man am Foto sieht, stellenweise ist das so hell, dass man kaum was erkennen kann.

2014-09-28 - Becken 28.09.2014:

2014-07-28 - Becken 28.07.2014:

Update 2014-09-28:

So dele. Fadenalgen sind weg. Pflanzen wachsen lassen, häufigere Wasserwechsel und Geduld - so einfach ist das. So sah das Becken eben aus (lange nicht gegärtnert).

Update 2014-08-27:

Im Moment hab ich leider ein Gleichgewichtsproblem im Becken. Ich hatte ja die Lampen wie geschrieben erneuert. Irgendwann muss der CO²-Diffusor unter der Pumpe weggerutscht sein, ich hatte also kaum noch CO² im Becken. UND neulich hab ich ne Menge Pflanzen entnommen für ein neues Becken und eine Bekannte. Dadurch ist das Becken nun aus dem Tritt gekommen. Die Pflanzen wachsen kaum noch und es treten vermehrt Fadenalgen auf. Keine Plage aber auffällig. Sonst musste ich bei jedem Wasserwechsel immer eine Menge gärtnern. Beim letzten Wasserwechsel (vorgestern) war gar nichts zum Gärtnern. Ich habe jetzt den Diffusor korrigiert und zusätzlich einen Trichter darüber angebracht, damit das ganze CO² durch die Pumpe geht. Ansonsten werd ich sehen, ob es sich wieder einpendelt.

↷ 28.07.2014 🠶 #aquarium

Mückenlarven Zucht

Ich züchte seit ein paar Wochen Mückenlarven, und zwar erfolgreich. Das ist richtig einfach, Brennesseln sammeln, in einen Behälter, Wasser rein und draussen etwa 2-3 Wochen stehen lassen. Dabei entsteht Jauche. Dann fischt man die groben Sachen raus und kann dann schon nach kurzer Zeit regelmäßig Mückenlarven rausfischen.

2014-07-20 - Mückenlarven aus der Nähe im Netz:

2014-07-20 - Die Mückenlarven Beute (die Menge hol ich jeden Tag raus!):

2014-07-20 - Der Zuchtbehälter für die Mückenlarven mit der Jauche:

↷ 20.07.2014 🠶 #aquarium

Erstes Beckenfoto mit neuen Bewohnern

Wie bereits neulich berichtet, habe ich neue Bewohner: Kardinalfische. Die mag ich richtig gerne. Springen nicht, erschrecken sich nicht, sie sind sogar recht zutraulich. Herrlich. Hier also das übliche Beckenupdatefoto, diesmal mit Kardinalfischen.

2014-04-27 - Becken vom 27.04.2014:

↷ 27.04.2014 🠶 #aquarium