Posts on tag: aquarium
Table of contents
Rainbow Shiner Aufzucht
Wie neulich erwähnt, sind ja meine Rainbow Shiner ausgezogen. Allerdings haben die kurz vorher noch im Quarantänebecken einen ziemlichen Tanz hingelegt. Tja, und was soll ich sagen - es gibt Nachwuchs.
Die Babies sind jetzt eine Woche alt und schwimmen seit gestern frei, etwa 15 Stück. Die sind wahnsinnig winzig, nur 5mm lang, einen halben dick und komplett durchsichtig. Man findet sie kaum. Nichts desto Trotz sind mir ein paar Bilder gelungen:
2014-08-13 - Shiner Babies nach 5 Monaten:
2014-05-25 - Shiner Babies nach 1 Monat 3:
2014-05-25 - Shiner Babies nach 1 Monat 2:
2014-05-25 - Shiner Babies nach 1 Monat 1:
Update 2014-08-17:
So, heute habe ich die Rabauken abgegeben. Damit ist das Kapitel Rainbow Shiner für mich abgeschlossen. Schade, denn das sind tolle Fische.Update 2014-08-13:
Inzwischen sind sie fast erwachsen und haben einen Mordsappetit. Bald werde ich sie abgeben (sofern sich jemand für sie findet, heisst das).Update 2014-05-25:
Nun ist ein Monat vergangen und den Babies geht es noch immer gut. Sie wachsen, allerdings recht langsam. Aktuell sind sie zwischen 1,5 und 2 cm lang. Ich habe aber auch zwei Nachzügler entdeckt, die anscheinend gerade eben erst geschlüpft sind. Keine Ahnung, wie die Eier sich solange haben halten können.Neue Bewohner
Der Erwin wurde wieder gesichtet!
Gestern Nacht hab ich mal wieder den Erwin gesichtet! Yeah!
2014-04-12 - Erwin und ein Panzerwels:
2014-04-12 - Erwin versteckt sich:
Letzter Tag Rainbow Shiner
Ich habe lange mit mir gerungen, aber es nützt nichts. Die Rainbow Shiner müssen leider ausziehen. Inzwischen ist nur noch die Hälfte am Leben, der Rest ist im Lauf der Zeit - trotz aller Maßnahmen - aus dem Becken gesprungen. Ich werde die morgen gegen Kardinäle eintauschen.
Weil die Shiner recht schwer zu fangen sind, hab ich schon gestern angefangen, sie aus dem Becken zu fischen. Bis morgen sind sie in einem kleinen Quarantänebecken untergebracht. Und was sie da jetzt machen, hat mir den Atem verschlagen. Zunächst sind einige von ihnen heftig orange geworden - das ist die Paarungsfärbung. Weil das Becken sowieso ansonsten leer ist, hab ich ihnen halt noch ein paar Kieselsteine reingetan. Wir erinnern uns: Rainbow Shiner verwenden in ihrer Heimat die Kieselnester von grösseren Barschen zum Ablaichen.
Und DANN ging es richtig los. Gerade so, als ob sie mir sagen wollen: Du willst uns weggeben? Ok, dann zeigen wir Dir nochmal, was wir drauf haben:
2014-04-10 - Rainbow Shiner Paarung 4:
2014-04-10 - Rainbow Shiner Paarung 3:
2014-04-10 - Rainbow Shiner Paarung 2:
2014-04-10 - Rainbow Shiner Paarung 1:
Update 2014-04-10:
Oh, und ich habe auch ein Video gemacht, als Andenken sozusagen:Auferstanden von den Toten
Vor vielen Monaten, eher einem halben Jahr, habe ich von einem Freund einen Kammdornwels übernommen. Er hat sein Becken abgeschafft, alle Fische abgegeben, nur ihn wollte niemand haben. Ich hatte ihn damals in mein Becken getan und seither nie wieder gesehen. Mir wurde zwar versichert, dass der sich selten blicken lässt und wenn, dann nur nachts. Aber ich habe ihn nie zu Gesicht bekommen.
Tatsächlich war ich felsenfest davon überzeugt, dass er gestorben ist. Vielleicht war er irgendwo eingeklemmt und ist verhungert oder es war ihm zu kalt. Tja. Bis gestern nacht.
Ich machte meine übliche Runde, kam am Becken vorbei und bekam einen Mordsschreck: da trieb sich irgendein Riesenvieh im Vordergrund herum. Taschenlampe geholt, nachgeschaut und siehe da: der olle Knurrwels! Unfassbar. Ich frage mich echt, wie der die letzten Monate überlebt hat.
Eigenartig ist, dass er ausgerechnet jetzt aufgetaucht ist. Am Mittwoch habe ich nämlich das Becken umgebaut. Unter anderem habe ich auch eine Wurzel entfernt. Vielleicht war er darunter eingeklemmt und ich hab ihn befreit. Oder er hat so eine Art Winterschlaf gemacht und ich hab ihn geweckt. Wer weiss :)
Hier ist er also: mein Agamyxis pectinifrons, Alter unbekannt, Name Erwin: