Posts on tag: aquarium

Table of contents

Methusalem, die Raubschnecke

2013-04-28 - Das ist Methusalem, meine älteste Raubschnecke:

↷ 28.04.2013 🠶 #aquarium

Emerse Wasserpflanzen

Ich habe in meinem neuen Aquarium ja auch eine emerse Bepflanzung. Unter anderem auch Cryptocorynen. Allerdings sind die nach und nach eingegangen, weil die Luftfeuchtigkeit doch unzureichend war, leider.

Angeregt durch das Experiment von Mark vom Aquarienforum habe ich jetzt mal einen emersen Ansatz in einem ausrangierten 20Liter Nanobecken aufgesetzt. Mit von der Partie ist noch eine Anubia und ein paar Abschnitte Hygrophila salicifolia. Welche Cryptos das sind, weiss ich jetzt leider auch nicht mehr. Wenns denen wieder besser geht, werd ich sie nochmal genauer bestimmen.


2013-05-30 - Nach dem "Gärtnern":

2013-05-09 - Ansicht von vorn:

2013-05-09 - Ansicht von oben:

2013-04-27 - Emerse Bepflanzung:

Update 2013-05-30:

Heute habe ich in dem Emersbecken "gegärtnert", also gammlige Blätter entfernt, das waren einige. Ansonsten läuft es gut aber seeehr langsam, siehe Bild. Am besten wachsen bis jetzt die Echis.

Update 2013-05-09:

Ich habe das Minibecken nochmal neu aufgesetzt, nachdem ich gelesen habe, dass Cryptocorynen vorwiegend in ihrem Heimatbiotop in einem Sand-Lehm-Gemisch wachsen. Da ich als Terrarianer Lehm immer auf Lager hab, war das einfach. Anbei Fotos nach einer Woche Laufzeit. Es gibt bereits neue Blätter.

↷ 27.04.2013 🠶 #aquarium

Die ersten Algen sind da

Im neuen Becken, das jetzt seit 1,5 Wochen läuft, sind neue Mitbewohner aufgetaucht: Algen. Algen sind gemeinhin der Schrecken des Aquarianers, ich finde das aber nicht schlimm. Viele Algen gefallen mir auch. Wenn Steine und Äste damit bewachsen sind, sieht das alles gleich viel natürlicher aus. Überhand sollten die aber nicht nehmen. Da in mein Becken aber erstens noch Garnelen einziehen werden und zweitens das Becken stark bepflanzt ist, sollte sich das auf Dauer in Grenzen halten.

2013-04-27 - Ein paar Algenbilder:

↷ 27.04.2013 🠶 #aquarium

Emerse Bepflanzung des neuen Aquariums

Nun bin ich endlich auch mit der emersen Bepflanzung im neuen Becken fertig geworden. Die Pflanzen befinden sich in Hydrokultur mit den Wurzeln im Aquariumwasser. Die "Blumentöpfe" bestehen aus Holzästen, die ich entsprechend präpariert habe mit Löchern etc. Leerräume sind mit Kieseln aufgefüllt.

An Pflanzen ist alles mögliche dabei: diverse grüne Tillandsien, Vanilie, und zwei mir noch immer unbekannte Pflanzen, die ich früher im alten Becken aber auch schon emers gezogen hatte.

2013-08-29 - So sieht es aktuell aus.:

2013-04-21 - von oben rechts:

2013-04-21 - von oben links:

2013-04-21 - linke Seite:

2013-04-21 - mit Moos bepflanzter HMF, im Vordergrund eine Kapuzinerkresse:

↷ 21.04.2013 🠶 #aquarium

Endlers - Abschied

So, meine Endlers sind weg, hab sie in gute Hände abgegeben. Hier zum Abschied ein Video des kompletten Trupps kurz vor der Abholung:

Update 2013-04-15:

Oh Mann. Im grossen Becken hab ich gestern noch ein winziges Endlerbaby entdeckt. Und nun sitze ich hier im Büro neben dem kleinen Becken und was sehe ich? Noch zwei weitere Endlerbabies! Na prima. So wie es aussieht, werden die drei wohl oder übel mit ins neue Becken müssen. Mal sehen, ob die mit den Rainbow Shinern dann zurechtkommen. Wenn ja, werden die eine neue Population begründen. So kann's gehen :)

↷ 14.04.2013 🠶 #aquarium