Posts on tag: draussengewesen
Table of contents
Komische Wolken über Fehmarn
↷ 27.09.2016 🠶 #draussengewesen ⤒
Fahrradtour am Main
Ich war mal wieder in Frankfurt und habe mir diesmal die Zeit mit einer schönen Fahrradtour vertrieben:
↷ 25.08.2016 🠶 #draussengewesen ⤒
Ascend lebt
Faszinierend, nach soooo langer Zeit lebt der Ascend FTP-Server noch:
% ftp ftp.ascend.com Connected to ftp.ascend.com. 220 ftp FTP server (Version wu-2.6.2(17)-GD Tue May 11 19:47:08 PDT 2010) ready. Name (ftp.ascend.com:tom): ftp 331 Guest login ok, send your complete e-mail address as password. Password: 230-The response 'ftp' is not valid 230-Next time please use your e-mail address as your password 230- for example: joe@....... 230 Guest login ok, access restrictions apply. Remote system type is UNIX. Using binary mode to transfer files. ftp> cd pub/Software-Releases/Pipeline 250-Pipeline software releases: 250- 250-This directory contains current released SW for the Pipeline 25, 50, 75, 85, 250-130, 220, and 400. 250- 250-3/23/98 - 250-Archive Previous releases of Pipeline software. 250-Release-6.0.X Current shipping software for Pipelines. 250- 250-NOTE - Release notes pertaining to the versions of firmware are located in the "doc" subdirectory within each firmware directory. 250- 250-For example: 250- 250-6.0.0 Release Notes are to be found in: 250- 250-ftp://ftp.ascend.com/pub/Software-Releases/Pipeline/Release-6.0.X/6.0.0/doc/ 250- 250- 250- 250-Please read the file README 250- it was last modified on Mon Apr 3 15:03:47 2000 - 5690 days ago 250 CWD command successful. ftp> ls 200 PORT command successful. 150 Opening ASCII mode data connection for /bin/ls. total 72 -rwxrwxr-x 1 600 510 Apr 3 2000 .message drwxrwxr-x 7 600 512 Apr 3 2000 Archive drwxrwxr-x 8 600 512 Apr 3 2000 CellPipe drwxrwxr-x 4 600 512 Jan 25 2001 Current drwxrwxr-x 5 600 512 Apr 3 2000 Pipeline-15 -rwxrwxr-x 1 600 510 Apr 3 2000 README drwxrwxr-x 9 600 512 Apr 3 2000 Release-6.0.X drwxrwxr-x 12 600 512 Feb 24 2002 Release-6.1.X drwxrwxr-x 7 600 512 Feb 19 2002 Release-7.3.X drwxr-xr-x 4 1 512 Jan 25 2001 Release-8.0-101.0 drwxr-xr-x 4 1 512 Feb 24 2002 Release-8.0-101.2 drwxrwxr-x 3 600 512 Apr 3 2000 SuperPipe -rwxrwxr-x 1 600 11794 Apr 3 2000 Upgrade-Filenames.txt -rwxrwxr-x 1 600 12005 Apr 3 2000 Upgrade-Instructions.txt 226 Transfer complete. ftp> 221-You have transferred 0 bytes in 0 files. 221-Total traffic for this session was 2149 bytes in 1 transfers. 221-Thank you for using the FTP service on ftp. 221 Goodbye.
↷ 05.11.2015 🠶 #draussengewesen ⤒
Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn
Gestern nachmittag bin ich wie üblich mit meinem Schwiegerpappi an den Südstrand zum Schwimmen gefahren. Dabei fährt man über ein kurzes Stück Landstrasse zwischen Burg und Burgtiefe. Linkerhand befindet sich ein Getreidefeld und was ich am Rand des Feldes erspäht habe ist unglaublich. Da hat doch tatsächlich mal ein Bauer auf die Mahnungen des BUND Naturschutz gehört und einen etwa 3m breiten Blumenstreifen gesät, über die ganze Länge des Feldes (sicher 2km)! Ich bin völlig begeistert. Wenn das noch ein paar mehr machen würden, sind die Bienen und Hummeln - zumindest auf Fehmarn - schonmal gerettet.
Wer auch immer der Bauer ist - Vielen Dank für Ihr Herz für die Natur und fürs Mitdenken!
Hier die Beweisfotos:
2015-07-02 - Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn:
2015-07-02 - Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn:
2015-07-02 - Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn:
2015-07-02 - Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn:
2015-07-02 - Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn:
2015-07-02 - Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn:
2015-07-02 - Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn:
2015-07-02 - Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn:
2015-07-02 - Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn:
2015-07-02 - Blumenstreifen am Feldrand Burgtiefe/Fehmarn:
↷ 02.07.2015 🠶 #draussengewesen ⤒
Und sie fliegt doch - Projekt Hummelwiese
Vor kurzem habe ich das Buch Und sie fliegt doch von Prof. Dave Goulson gelesen. Empfohlen hatte es Florian Freistetter und ich kann mich ihm nur anschliessen: das muss man gelesen haben!
Dave Goulson ist nicht nur der führende Hummelforscher, er ist auch der Gründer des Bumblebee Conservation Trust, der sich dem Erhalt und Wiederansiedlung von Hummeln widmet. Da es bei mir zu Hause auf Fehmarn auch nicht gerade rosig aussieht für Hummeln (und viele andere Nektarsammler), weil es hier nur Landwirtschaft, Dörfer und Strassen gibt, habe ich beschlossen, auch meinen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser tollen Insekten zu leisten.
Ich habe also einen Teil der Wiese hinter unserem Haus umgegraben und werde dort im Lauf der Zeit eine Hummelwiese anlegen, auf der ich primär Wildblumen aussähen werde. Angenehmer Nebeneffekt: die meisten dieser Wildblumen kann man gleichzeitig auch als Futterpflanzen für unsere Bartagamen nutzen. In diesem Post werde ich den Fortschritt dokumentieren, Updates wird es allerdings nur alle paar Monate geben, sowas braucht eben seine Zeit.
Heute ist das Beet fertig geworden, Grassoden wurden entfernt, umgegraben, 350 Kg Findlinge als Begrenzung eingebracht, gehackt und geharkt. Die Tage werde ich noch einige Gehsteine im Beet einbringen, damit man darin arbeiten kann.
2015-07-02 - Biene auf Siegmarskraut:
2015-07-02 - Biene auf Siegmarskraut:
2015-07-02 - Knäulglockenblume:
2015-07-02 - Biene auf Petersilie:
2015-07-02 - Biene auf Kornblume:
2015-07-02 - Biene auf einer Malve:
2015-05-17 - Sogar unser Rosmarin blüht, wow:
2015-05-17 - Woanders im Garten blüht es auch:
2015-05-17 - Ein paar Blüten sind schon da:
2015-05-17 - Erstes Grün auf der Hummelwiese:
2014-10-03 - Die fertige Hummelwiese:
2014-10-03 - 350 Kg Findlinge:
2014-10-03 - Das frisch umgegrabene Beet:
2014-10-03 - Dass es sich noch lohnt, Hummeln zu helfen, sieht man hier: gestern hat sich eine Erdhummelkönigin in unseren Wintergarten verirrt:
Update 2015-07-02:
Mein Frauchen hat heute eine Menge tolle Bilder gemacht, Hummeln und Bienen in Aktion!Update 2015-06-15:
Inzwischen hat sich das Beet in ein Meer aus Mohnblüten verwandelt:Update 2015-05-29:
Langsam wird es was:Update 2015-05-17:
Bei uns auf Fehmarn dauert das ja immer ein bischeln länger, bis die ersten Pflanzen kommen. Aber jetzt ist es soweit, das Hummelbeet ist inzwischen komplett grün. Auch ein paar erste zaghafte Blüten sind zu sehen. Allerdings sind nur ein paar von zwei Dutzend Sorten gekommen: Mohn, Kornblume und Ringelblume. Ich denke aber das ist normal. Die Pflanzen für die die kargen Bedingungen gut sind, sind halt da, die anderen eben nicht. Vielleicht kommen im Verlauf des Sommers (oder der nächsten Jahre) ja noch andere Pflanzen.