Posts on tag: geschwätz

Table of contents

Gehabt Euch wohl

Eben rufe ich golem.de auf und erblicke das hier:

WTF?!

Oh ja, ich benutze Adblock+, sowie NoScript und Ghostery. Allerdings geht es mir dabei gar nicht primär um die Werbung, sondern um meine Privatsphäre, meine Souveränität und meine Freiheit.

Denn es ist eine Sache, wenn auf einer Webseite Werbung geschaltet wird. Fine with me. Aber es ist eine völlig andere Sache, wenn mein Surfverhalten damit durch Dritte aufgezeichnet und über Webseiten hinweg verfolgt wird. Wenn ich golem.de aufrufe, möchte ich Inhalte von golem.de sehen. Nicht von irgendwo sonst. Aus diesem Grund holt mein Browser auch keine Inhalte von woanders. Es ist meine Entscheidung, mein Traffic, meine Freiheit.

Wenn Publikationen wie golem.de oder spiegel.de (die, neben einigen anderen, sich ebenfalls an dieser eigenartigen Kampagne beteiligen) ihr Überleben durch Werbung bestreiten müssen, dann sollen sie es tun. Aber bittschön auf ihren eigenen Servern. Wenn golem.de mein Surfverhalten aufzeichnet, finde ich das zwar immer noch nicht gut, aber ich nehme es wissentlich in Kauf, weil ich weiss, wie Webserver eben funktionieren. Mein Einverständnis für golem.de, meine privaten Daten aufzuzeichnen, gilt aber deshalb nicht automatisch für X andere mir völlig fremde und daher nicht vertrauenswürdige Unternehmen. Zumal diese Firmen Daten auf mehreren Webseiten aufzeichnen. Besuche ich nach golem.de nämlich spiegel.de, wissen die das. Das verletzt nicht nur meine Grundrechte, sondern mein Selbstbestimmungsrecht.

Man könnte diese Kampagne als peinlich bezeichnen, erst recht den Umstand, dass golem.de sich daran beteiligt. Aber es ist nicht im eigentlichen Sinne peinlich. Vielmehr ist es ein Ausdruck dessen, wie sich unsere Welt Stück für Stück verschlechtert und zurückentwickelt. Früher(TM) lebten wir noch in einer sogenannten freien Marktwirtschaft. Da versucht ein Unternehmen den Leuten Geld abzuknöpfen. Wenn die Leute nicht mitmachten, wurde die Methode geändert.  Angebot und Nachfrage, wissenschon.

Und heute? Man fährt ein längst nicht mehr funktionierendes Geschäftsmodell. Die breite Masse der Menschen ist damit nicht einverstanden. Nach Adam Riese würde man erwarten, dass dann halt das Geschäftsmodell geändert wird. Aber nein! In Merkels Alternativlosdemokratur tut man das nicht. Man lobbiiert sich Gesetze herbei, die das Geschäftsmodell sichern sollen, das Leistungsschutzrecht. Und als nächstes geht man seinen Lesern auf den Sack, sie sollen doch bitte die Werbung nicht ausblenden.

Sagt mal Leute, auf welchem Planeten lebt Ihr eigentlich?! Eure Methoden funktionieren nicht und keiner mag sie. Ändert die Methoden, passt Euch an, probiert Neues. Oder geht verdammt nochmal unter.

Das schlimmste, was diese Plünderer (so will ich diese Kategorie Leute ab jetzt nennen, frei nach Ayn Rand, auch wenn man mit ihrer Ideologie nicht übereinstimmen mag, die Bezeichnung passt auf jeden Fall) mit solchen bescheuerten Aktionen erreichen, ist noch mehr Leser zu verlieren. Mit dem LSR hab ich mich längst von Spiegel & Co verabschiedet. Heute nun fand also mein letzter Aufruf von golem.de statt. Gut, Geld haben die an mir nie verdient, AdBlock+ sei Dank. Insofern wird denen das egal sein. Mir aber auch. Niemand ist unersetzlich. Und bisher hat das noch der selbstsüchtigste Psychopath  lernen müssen.

 

 

2013-05-15 - :

Update 2013-05-15:

Jetzt ist die Originalfassung des "Appells" aufgetaucht :)

Und hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht, das Problem zu analysieren:

Wenn ich Adblock und Ghostery abschalte, werden folgende externe Dienste eingebunden:

- golem.de (10): DoubleClick, Facebook Social Plugins, Google +1, Google Adsense, Google Analytics, INFOnline, Nugg.Ad, Plista, Twitter Button, VG Wort

- spiegel.de (15): 24/7 Media, Ad Spirit, Adition, AdMeta, DoubleClick, DoubleClick BidManager, Facebook Social Plugins, Google +1, Google Analytics, INFOnline, Ligatus, ScoreCard Research Beacon, Twitter Button, VG Wort, Yieldlab

- sueddeutsche.de (20): Adition, Audience Science, ChartBeat, DoubleClick, Facebook Connect, Facebook Social Plugins, Google +1, Google Adsense, Google Analytics, INFOnline, Ligatus, NedStat, New Relic, Nugg.Ad, Plista, Quisma, Statcounter, Twitter Badge, Twitter Button, VG Wort

Ladezeit mit/ohne Adblock und Ghostery (handgestoppt):

- golem.de: mit 8,5s; ohne 23,3s
- spiegel.de: mit 9,7s; ohne 27,3s
- sueddeutsche.de: mit 24,2s; ohne 51,9s

HTTP-Requests mit/ohne Adblock und Ghostery (mit YSlow gemessen):

- golem.de: mit 43; ohne 103
- spiegel.de: mit 72; ohne 146
- sueddeutsche.de: mit 101; ohne 241

Datenmenge mit/ohne Adblock und Ghostery (mit YSlow gemessen):

- golem.de: mit 517,8K; ohne 1208,6K
- spiegel.de: mit 693,7K; ohne 1146,5K
- sueddeutsche.de: mit 1604K; ohne 2411,8K

CPU-Auslastung (firefox + plugin-container), alle 3 Seiten (und nur diese) fertig geladen: mit Adblock und Ghostery ca. 7-15%; ohne ca. 25-60%.

Update 2013-05-15:

Und ich sach noch ...

Schon kam es wie es kommen musste:

↷ 14.05.2013 🠶 #geschwätz

Fefe ist auch nicht mehr was er mal war

Fefe, heute (27.3.) um 15:40 (lt meinem River jedenfalls):

[l] Die NSA hat ihr internes Magazin "Cryptolog" bis 1997 deklassifiziert. Das sieht mir aus, als müsste man sich da mal ne Woche Zeit nehmen und schmökern. Ausgabe 117 von 1990 hat auf Seite 25 einen Review von Clifford Stolls Buch zur Karl-Koch-Geschichte damals, falls ihr einen schönen Einstiegspunkt braucht. (Vorsicht: Link geht zur NSA (duh!))

Viele kleinere und größere Details sind immer noch zensiert.

Bruce Schneier gestern (26.3.) um 2:15 pm (welche Zeitzone auch immer):

The NSA has published declassified versions of its Cryptolog newsletter. All the issues from Aug 1974 through Summer 1997 are on the web, although there are some pretty heavy redactions in places. (Here's a link to the documents on a non-government site, in case they disappear.)

localhost:

[27.Mar 20:29:05] --- [~/Books] [2] ---
me@notebook: $ l NSA|head -10
total 248168
drwxr-xr-x   2 me  me     4096 Mar 25 19:47 ./
drwxr-xr-x  20 me  me     1536 Mar 25 19:42 ../
-rw-r--r--   1 me  me  1768492 Jan 16 19:27 cryptolog_01.pdf
-rw-r--r--   1 me  me  1331524 Jan 16 19:27 cryptolog_02.pdf
-rw-r--r--   1 me  me  1161099 Jan 16 19:27 cryptolog_03.pdf
-rw-r--r--   1 me  me  1497571 Jan 16 19:27 cryptolog_04.pdf
-rw-r--r--   1 me  me  1493528 Jan 16 19:27 cryptolog_05.pdf
-rw-r--r--   1 me  me  1009154 Feb 13 12:54 cryptolog_06.pdf
-rw-r--r--   1 me  me  1889449 Jan 16 19:28 cryptolog_07.pdf

Und wenn man mal auf mein lokales Datum achtet, sieht man, dass ich es schon vorher wusste.

Bei Bruce Schneier seh ich es ja ein. Der Mann hat Termine und muss ein Buch verkaufen. Aber Fefe? Das ging früher irgendwie schneller :)

↷ 27.03.2013 🠶 #geschwätz

Krimskrams, Goggelmoggel und Muggefugg

Update 2013-05-06:

Der beste Spruch über Merkel, den ich je gelesen hab:
Nächstes Mal: Angela Merkel (obligatorisches Foto, wo sie diese Handgeste von ihrem Heimatplaneten macht

Update 2013-04-23:

Freiheit

Update 2013-04-12:

Schöne Geschichte über den <blink> HTML tag von dem Mann, dessen Idee das war (der ihn aber letztlich nicht berbrochen hat) :)

Update 2013-04-11:

Die Würde des Menschen ist unauffindbar.

Update 2013-03-23:

Defcon 20: Bruce Schneier answers your questions. Sehr gut.

Der beste Spruch kam, als er auf die Zunehmende Übermacht der Regierungen und Konzerne angesprochen wurde:

Manchmal ist das beste, das wir tun können, langsamer zu verlieren

Update 2013-02-13:

Ein wirklich cooles Projekt: Widerstand Zwecklos:

Update 2013-02-04:

Haha, jemand hat einen Weg gefunden, der GEZ zu entkommen! Sehr schön. Obs klappt, steht allerdings auf einem anderen Blatt...

Update 2013-02-04:

Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört daran zu glauben.
Philip K. Dick

↷ 04.02.2013 🠶 #geschwätz

Ausgetwittert

Ich hatte mir vor ein paar Monaten einen Twitteraccount zugelegt. Um mal zu gucken. Sage und Schreibe 5 Follower hatte ich und ich bin einer Handvoll mehr Leuten "gefollowed". Ich hab den Account jetzt gelöscht.

Seit den 90ern bin ich jetzt online und ich scheine alt zu werden. So eine Art "Einer von der Alten Schule" oder so. Ich kann mit diesem "sozialen Netzwerkgedöhns" ums Verrecken nichts anfangen. Mir ist schleierhaft, was andere Leute daran so toll finden. Weder hab ich dort irgendwen "kennengelernt", noch irgendwas interessantes erfahren. Es ist langweilig. Und ich sitze davor und gucke, weiss nicht ob oder was ich da in diese beknackten auf 140 Zeichen begrenzte Eingabezeile schreiben soll. Oder was mir das Geschreibs sagen soll, das andere von sich geben.

Schwachsinn ist das. Und nur ein weiterer Walled Garden, betrieben von einem kommerziellen Unternehmen, dessen Willkür man sich aussetzt und von denen man ganz genau weiss, wie geil die das finden, persönliche Daten an irgendwelche "Ermittler" (so wie die sich heutzutage aufführen, würde ich lieber SS-Männer zu denen sagen) herauszugeben.

Hier *sichandiestirntippt*.

↷ 20.11.2012 🠶 #geschwätz

More Kuddelmuddel

Update 2012-11-06:

L :)

Update 2012-11-06:

L. Wirklich gut geschrieben. Gut gefallen hat mir L.

↷ 06.11.2012 🠶 #geschwätz