Posts on tag: software

Table of contents

kleingebäck - ein kleinanzeigen.de Backup Tool

Wenn Ihr kleinanzeigen nutzt, kennt Ihr das Problem: Ihr habt eine Reihe von Anzeigen, einige davon vielleicht mit dem Handy erstellt, verliert den Überblick und schon sind 2 Monate vergangen, einige Sachen haben sich nicht verkauft und die Anzeigen wurden gelöscht.

Um sie wieder einzustellen, muss man die Bilder zusammenkramen, sich überlegen, welchen Text man nochmal geschrieben hatte etc pp.

Das ist nun vorbei: mit kleingebäck kann man seine Anzeigen auf Platte sichern.

Das Tool ist zwar ein Comandozeilen-Werkzeug und so vielleicht nicht jedermans Sache, aber: es hat keinerlei Abhängigkeiten und ist tatsächlich recht einfach zu verwenden:

Zunächst muss man seine “User-ID” bei Kleinanzeigen.de ermitteln. Dazu am besten eine der eigenen Anzeigen aufrufen. Auf der rechten Seite gibt es einen Link über den man die Liste der Anzeigen für den Benutzer sehen kann:

Dort geht man auf die Liste (im Screenshot rot markiert) und landet auf der Listingseite. In der URL-Zeile des Browsers findet man nun die User-ID:

Nun erzeugt man eine neue Datei in seinem Home-Verzeichnis namens .kleingebaeck.hcl und trägt dort die User-ID sowie das Verzeichnis in dem die Azzeigen gespeichert werden sollen ein:

user = XXXXX
outdir = "/home/tom/Data/Anzeigen"

(XXXX durch Deine User-ID ersetzen!)

Nun einfach das Tool aufrufen: ./kleingebaeck

Sofern keine Fehler gemeldet werden, sieht es hernach in dem Verzeichnis so aus:

Und wenn man in eines der Verzeichnisse geht:

Das Tool kleingebäck kann man bei Github herunterladen.

Es gibt ausserdem eine Dokumentation auf englisch.

Falls Ihr Probleme mit dem Tool habt oder Anregungen loswerden wollt, eröffnet gerne bei Github einen Issue, gerne auch auf deutsch.

↷ 15.12.2023 🠶 #software

new version of subst

subst is a helpfull tool I use almost every day. You can rename files with it or substitute file contents using perl regular expressions.

Today I published a new version (1.1.4) which goes one step further and allows to rename directories as well. And it is possible to do this recursively. Really nice.

As an comprehensive example, today I issued this command to rename all files and directories in a mp3 folder I received by a friend. These files and directories had all sorts of nonsense characters in them (which is everything I don’t need in a commandline environment):

subst -R -m 's/\W/-/g' -m 's/_/-/g' -m 's/-+/-/g' -m 's/-mp3/.mp3/' -m 's/([A-Z])/lc($1)/ge' -m 's/-$//' mp3dir

Ok, looks weird, let’s dive into it:

  • -R recurse into mp3dir

  • -m 's/\W/-/g' Replace all non-word characters with a dash.

  • -m 's/_/-/g' Replace all underscores with dashes.

  • -m 's/-+/-/g' Replace all excess dashes with one (like --- to -)

  • -m 's/-mp3/.mp3/' Turn the suffix into a suffix again, since \W (see above) also captures the dot.

  • -m 's/([A-Z])/lc($1)/ge' Lowercase all upper case letters (easier to type).

  • -m 's/-$//' Finally remove trailing dashes, which occur from time to time (e.g. if a filename ends with .).

Find the latest version here. Copy to your disk, rename to subst and use it. Documentation is included.

↷ 19.11.2020 🠶 #software